Tankstelle bauen an Oadby-and-Wigston-Straße oder Friedrichsgaber Weg
Nr. 1404 | 1887 |
Bau einer Tankstelle an der Oadby-and-Wigston-Straße oder dem Friedrichsgaber Weg. Dadurch würde die Ulzburger Straße entlastet.
Springe zur Navigation Toggle high contrast
Lesen Sie die Vorschläge aus den Jahren 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019. Verwaltung und Stadtvertretung haben geprüft und beraten:
Filtern Sie nach "geprüft", um nur diese zu sehen.
Klicken Sie auf eine Überschrift, um den gesamten Vorschlag zu lesen.Nr. 1404 | 1887 |
Mittlere Bewertung
Bau einer Tankstelle an der Oadby-and-Wigston-Straße oder dem Friedrichsgaber Weg. Dadurch würde die Ulzburger Straße entlastet.
Nr. 1418 | orion |
Mittlere Bewertung
Die Hundesteuer wurde vor etwa 2 Jahren mit der Begründung erhöht, dass diese Steuer ja schon lange nicht erhöht worden sei und dem Verweis auf die Empfehlung aus der Landeshauptstadt zum Ausgleich des Haushalts diese höheren Steuereinnahmen zu nutzen. Gern wurde auch auf Nachbargemeinden verwiesen. Die Zwingersteuer wurde ersatzlos gestrichen. Schon zu dem Zeitpunkt war diese Begründung nicht nachvollziehbar.
Im Hinblick auf die gute Finanzlage Norderstedts ist eine Rücknahme der Erhöhung machbar und wünschenswert, zumindest eine Korrektur nach unten.
Nr. 1364 | Stefano |
Mittlere Bewertung
Auf der Wiese ein kleines Einkaufszentrum errichten mit Bäcker und so weiter.
Nr. 1243 | Clysters |
Mittlere Bewertung
Aus Lärmschutzgründen sollte für den Bereich der Poppenbüttler Straße ab Segeberger Chaussee bis zum Pferdehof generell Tempo 30 km/h eingeführt werden.
Nr. 1449 | GTL |
Mittlere Bewertung
Wer sich von einem Posten im öffentlichen Dienst der Stadt auf einen bezahlten Posten in der Politik verzieht, profitiert von erheblichen Sonderrechten. Da dieser "Aufstieg" realistischerweise mit viel Arbeitszeit verbunden ist, sollte die Stadt jedem dieser Kandidaten 50% seiner Bezüge für die letzten vier Jahre in Rechnung stellen.
Nr. 1419 | Tillmatic |
Mittlere Bewertung
Es sollte keine Straße nach unserem ehemaligen Bürgermeister und zukünftigen Innenminister benannt werden, da er sich um die Stadt nicht verdient gemacht hat und nur Schulden angehäuft hat.
Nr. 1269 | Stefano |
Mittlere Bewertung
Durch die Eingemeindung von Tangstedt und Henstedt-Ulzburg würde der Wirtschaftsstandort ausgebaut und die Bürgerzahl würde erhöht.
Nr. 1544 | steinkrauss |
Mittlere Bewertung
Kann Norderstedt - bis auf die Hauptverkehrsstraßen - generell als 30km/h verkehrsberuhigte Zone ausgeschildert werden?
Nr. 1392 | Leser2000 |
Mittlere Bewertung
Das Kirchenläuten in Friedrichsgabe von der Johanneskirche ist mega-laut und geht immer ewig Lange. Das geht doch bestimmt auch anders, ohne das die Ruhe so erheblich gestört wird.
Nr. 1260 | Stefano |
Mittlere Bewertung
Ponyreiten im Stadtpark anbieten, jeden Sonntag je Runde zum Beispiel 8,- €. Das kommt bei Kindern super an.
Nr. 1452 | GTL |
Mittlere Bewertung
Der NDR & Co belästigen die Norderstedter Bürger jeden Tag mit belanglosem Unsinn und reichlich Werbung. Obendrein gilt die Zwangsabgabe an die GEZ. Die Stadt sollte die gesamten GEZ-Abgaben in eine kreative "Rundfunkabgabe" zum Beispiel für das Bestrahlen privater Empfangsgeräte im Stadtgebiet ummünzen, die den Sendern berechnet und an die Haushalte ausbezahlt wird.
Nr. 1352 | wunschzettel |
Mittlere Bewertung
Der Rathausplatz sollte komplett, in der Höhe des Rathausdaches, mit einem Glasdach überdacht werden.Vorteil ist, unabhängig vom Wetter, jede Veranstaltung wird ein Erfolg. Automesse, Kino, Antikmarkt, Handwerkermesse, Kunstmarkt und wieder unser Stadtfest. Natürlich sollte dann auch der ganze Platz barrierefrei zu begehen sein.
Nr. 1334 | GTL |
Mittlere Bewertung
Das alte Schwimmbad macht wenig Spaß - jede Menge Probleme (wie Verkehr) und ein saftiges Defizit im 6 bis 7-stelligen Bereich pro Jahr (!). In der Umgebung gibt es genügend andere Badegelegenheiten.
Das Schwimmbad sollte geschlossen und das Grundstück als Bauland verkauft werden.
Nr. 1396 | Besorgter Bürger |
Mittlere Bewertung
Der Kreisel hat keinerlei Vorteile. Die durch ihn entstandene Staus sind nicht umweltfreundlich. Eine vernünftige Ampelschaltung hätte genügt.
Nr. 1336 | GTL |
Mittlere Bewertung
In den letzten Jahren hat es sich eingebürgert, dass Radler auch noch die absurdesten Forderungen aufstellen und bedient bekommen. Der Rest guckt in die Röhre.
Alle Aufwendungen für Radler sollten aufsummiert und auf die Radfahrer umgelegt werden. Wer Fahrrad fährt, ohne bezahlt zu haben, soll spürbar bestraft werden.
Nr. 1441 | beuys64 |
Mittlere Bewertung
Polizisten und Blitzer waren gestern. Schon mit einem einfachen Navigationsgerät können tatsächliche Geschwindigkeit und erlaubte Geschwindigkeit ständig dargestellt werden.
Ist es dann naiv nur für alle, sich auf der Höhe der technisierten Zeit befindlichen Bürger befinden, das es nicht eine unerschöpfliche Quelle der städtischen Finanzen darstellen könnte, wenn alle in Norderstedt gemeldeten Fahrzeughalter verpflichtet würden, das die sich mit dem Betrieb ihrer Autos bereits jetzt schon generierten Daten künftig automatisch an eine zentrale Stelle gesendet werden,
soweit im Verlauf der Datenaufzeichnungen Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden, diese mittels vorhandener, ggf. noch zusätzlich einzurichtender technischer Voraussetzungen zu verarbeiten, somit vermutlich durch Bußgeldbescheide in nicht unerheblichem Umfang Gelder in die Stadtkasse zu spülen?
Übergangs- und Ausnahmeregelungen könnten im weiteren Verfahren festgelegt werden
http://www.focus.de/auto/ratgeber/sicherheit/datenhungrige-autos-adac-de...
Nr. 1450 | GTL |
Mittlere Bewertung
Norderstedt könnte 5.000 dieser Drohnen anschaffen:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/neue-mobilitaet/testbetrieb-von-ta...
Dafür könnten alle Gemeinde- und Nebenstraßen sowie Rad- und Fußwege abgeschafft werden. Außerdem würden 90% der Vorschläge hier entfallen. Eine echte win-win Situation...
Nr. 1332 | GTL |
Mittlere Bewertung
Für das Rentensystem wird es nach 2030 zu massiven Abgabenerhöhungen oder Leistungskürzungen kommen. Die sorgenfreie Frührentnergeneration heute sollte in Norderstedt einen Fairness-Beitrag in den "Zukunftsfonds Altersglück" leisten.
Jeder Rentner sollte pro Lebensjahr 10 Euro einzahlen; ehemalige Staatsbedienstete zahlen einen Ferienzuschlag von 100%.
Nr. 1377 | Leser2000 |
Mittlere Bewertung
Norderstedt soll eine Hamburger Stadtteil werden.
Nr. 1176 | Katerchen |
Mittlere Bewertung
Alle Vereine, Einrichtungen, Gruppierungen, die Gutes und Sinnvolles für die Allgemeinheit tun, sollten bestmöglichst unterstützt werden.
Viele 'opfern' ihre Freizeit, die Feuerwehr ist Tag und Nacht einsatzbereit, und da kann nicht gefragt werden, ob der einzelne vielleicht gerade einen anstrengenden Arbeitstag hinter/vor sich hat.
So ein Engagement kann gar nicht oft genug gelobt werden. Ich wünsche mir eine bestmögliche Unterstützung für diesen Personenkreis.
Dieser Vorschlag ist jetzt sehr allgemein gehalten, aber ich möchte einfach eine Wertschätzung zum Ausdruck bringen.