Verkehr, Auto, LKW

Ampelschaltung Ohechaussee verbessern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 317

Insbesondere stadteinwärts hohe Staubildung (schon vor Rushhourzeiten) durch schlechte Ampelschaltung. Sowohl für Autofahrer/Pendler wie auch Anwohner eine Zumutung.

Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Die Ohechaussee (B432) ist eine der meist befahrenen Tangenten von Nordost nach Südwest durch Norderstedt. Sie verbindet die Autobahnauffahrt Hamburg-Schnelsen-Nord mit Schleswig-Holstein am Rande von Hamburg. Weiterhin mündet die B 433 in die Ohechaussee, die Zubringer für den Hamburger Flughafen ist.
An der Ohechaussee entlang sind viele Unternehmen angesiedelt die Zubringer-, Lieferverkehr und wieder abfließenden Verkehr erzeugen. Weiterhin befindet sich der Astor Gewerbepark südlich an der Ohechausse, mit Verbindung nach Hamburg. Weiterhin befindet sich daneben auf Hamburger Seite der Valvo Park. All diese Faktoren führen zu Verkehr auf der Ohechaussee.
Folgende Lichtsignalanlagen (Ampeln) sind vom Stau auf der Ohechaussee in Richtung Norderstedt betroffen:
Ohechaussee/ Ulzburger Str./ Segeberger Chaussee
Hier treffen drei gut ausgelastete Verkehrsströme aufeinander. Alle drei besitzen eine separate Fahrspur für den Geradeaus- und Abbiegeverkehr.
Eine Rückstaubildung durch den Knoten Ohechaussee / Schleswig-Holstein-Straße führt zu erheblichen verkehrlichen Behinderungen auf der Ohechaussee Stadteinwärts.
Ohechaussee / Ochsenzoller Straße
Ein Rückstau von den Knotenpunkten Schleswig-Holstein-Straße / Segeberger Chaussee (Kreisel) und Ohechaussee / Ulzburger Str./ Seegeberger Chaussee sorgt für Behinderungen in der Ohechaussee Richtung Stadt. Beide Knoten liegen sehr nah bei einander (ca. 100 m)
Ohechaussee / Rugensbarg
Alle Fahrtbeziehungen besitzen keine separate Abbiegespur. Behinderungen auf der Ohechaussee entstehen durch das Linksabbiegen in die Tannenhofstraße und durch Rückstau von den Knoten Ohechaussee /Schleswig-Holsteiner Straße.
Die Signalprogramme sind schon auf den Verkehr optimiert. Eine Aufstellfläche für Linksabbieger würde eine Entlastung für die Ohechaussee bringen. Diese sollen nicht separat signalisiert werden, um die Leistungsfähigkeit des Gegenverkehrs nicht zu beeinträchtigen. Die räumliche Nähe der 3 Knoten Ohechaussee/Schleswig-Holsteiner Straße sowie Ohechaussee/ Ulzburger Str./ Segeberger Chaussee und Ohechaussee / Ochsenzoller Straße verhindert ein vollständiges Abfließen des Verkehrs von den Knoten. In diesen Bereichen baut sich der Stau auf der Ohechaussee Stadteinwärts auf.
Zukünftig wird die Situation auf der Ohechaussee weiterhin intensiv beobachtet. Außerdem werden die Platzverhältnisse geprüft und wenn möglich, zusätzliche Abbiegespuren bzw. Kreisverkehre realisiert.

Rotkontrollen an der Ampel bei DitundDat Ulzburger Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 311

Viele Autofahrer fahren immer über die rote Ampel am Fussgängerübergang bei DitundDat. Egal ob die Fußgänger grün haben oder nicht. Habe es schon oft gesehen, dass manch ein Fußgänger zurück gegangen ist, weil wieder mal einer bei Rot durchgefahren ist. Denkt mal drüber nach! Da bekommt man ein paar Euros fürs kontrollieren! Vielen Dank.

Gebühr- oder Steuern für schwere Autos einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 310

Gebühr- oder Steuereinführung schwerer Autos. Vorallem von SUVs. Die Straßen werden durch das Gewicht schneller sanierungsbedürftig.

Fahrradweg Glashütter Landstraße ausbauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 318

Gegen über der Stadt Hamburg Druck machen, damit Hamburg endlich den Fahrradweg zur Sicherheit unserer Bürger ausbaut. Es besteht aktuell Lebensgefahr dort. Es ist 100 erlaubt. Die Fahrzeuge fahren schneller.

Norderstedt Glashütte an ÖPNV anbinden

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 321

Es wird dringend eine Verbindung benötigt, die Glashütte an Hamburg anbindet an die S-Bahn Poppenbüttel. Bzw. eine Busverbindung über die Glashütterlandstraße um die Tangstedter zu entlasten und die Langenhorner Chaussee.

Markierung von Parkflächen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 316

Markierung von Parkflächen im vorderen Teil der Poolstraße wie es vor einem einzelnen Grundstück geschehen ist. Immer wieder werden insbesondere während der Sprechzeiten der Arztpraxis Grundstückseinfahrten zugeparkt. Dieses führt zu nachhaltigem Ärger bei den Anwohnern. Diskussionen mit uneinsichtigen und rücksichtslosen Falschparkern sind leider müßig.

Norderstedt als 30-Zone

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 335

Hallo, jeder möchte die 30-Zone vor seiner Haustür haben (weniger Gefährdung für Verkehrsteilnehmer und weniger Lärm in der eigenen Wohngegend), aber die wenigsten halten sich dann in anderen 30-Zonen an die 30km/h. Daher mein Vorschlag: Norderstedt bis auf den Hauptverkehrsstraßen überall 30 mit konsequenter Kontrolle.

Bypass am Flughafen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 320

Man steht immer an der roten Ampel, dadurch entsteht Zeitverlust und unnötiger Kraftstoffverbrauch=CO2 Ausstoß, selbst wenn man nur die Straßenmarkierung ändern würde könnten die Fahrzeuge die aus Süden auf die Zeppelinstraße abbiegen wollen auf die linke und aus Norden kommend auf die rechte Spur der Zeppelinstraße geleitet werden. Ich weiß nicht ob die LKWs das schaffen, deswegen alternativ der Bypass, der einen direkt ohne anzuhalten auf die Zeppelinstraße bringt.

Kreisel bauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 309

Leidiges Thema, kommt jedes Jahr wieder - ich weiß. Vorteil: weniger Standzeit, weniger Lärm, weniger Kraftstoffverbrauch = weniger CO2

Waldstraße/Oadby-Wigston-Straße

sowie

Oadby-Wigston-Straße/Rathausallee

Geschwindigkeitskontrollen durchführen am Schulweg vom Steindamm

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 305

Jeden Tag, wenn der Kindergarten offen (also Montag bis Freitag) hat, knallen die Mütter und Väter durch den Schulweg in Richtung Albert-Schweitzer Kirche/ Kindergarten. 30iger Zone kennen die wenigsten.

Perfekter Ort um mal ein Blitzgerät aufzustellen. Da kann man bestimmt ein paar Euros einsammeln.

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren