Verkehr, Auto, LKW

Kreisverkehre überwachen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 308

Kreisverkehre mehr überwachen. Es gibt immer noch Leute, die nicht wissen, wie man sich im Kreisverkehr verhält (falsches blinken im Kreisverkehr, es sind nicht immer ältere Menschen, die das falsch machen).

Wohnmobile von öffentlichen Parkplätzen fernhalten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 313

Immer mehr Wohnmobile parken auf öffentlichen Parkplätzen (Falkenbergstraße). Auch wenn sie angemeldet sind und da stehen dürfen, nehmen sie erheblichen Parkplatzbedarf ein. Die sollten auf extra Parkplätze zugeordnet werden. Die stehen auf öffentlichen Platz und werden zum Teil nur 3 mal im Jahr für ein paar Tage bewegt .Die andere Zeit blockieren sie kostbaren und knappen Parkraum.

Mehr Sicherheit im Glashütter Damm schaffen - Tempokontrollen, Tempo 30

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 317

Der Glashütter Damm ist eine sehr belebte Straße, was wir genießen. Jedoch schießen die Autos hier teilweise mit viel zu hoher Geschwindigkeit entlang. Gerade im Bereich Müllerstraße/Glasmoorstraße, wo zudem viele Kinder unterwegs sind durch Kita und Grundschule.

Hier sollte meines Erachtens entweder ein fester Blitzer installiert werden oder auf einer Teilstrecke vielleicht auf Tempo 30 geändert werden. Alternativ könnte man auch bei Tempomessung in einem bestimmten Bereich die Fußgängerampeln genutzt werden, um automatisch auf Rot zu schalten.

Hier wohnen, spielen und gehen viele Kinder, die bei den Geschwindigkeiten nicht rechtzeitig erkannt werden.

Straßen weißen für bessere Abkühlung

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-1,2
Anzahl Wertungen: 312

Die kommunalen Straßen weiß streichen zur Abkühlung der Stadt im Sommer. Unser Beitrag zum Klimaerhalt und Nutzen durch Anwohner, Auto- und Motorradfahrer.

Geschwindigkeitsmessser für unter 20 km/h anschaffen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 308

Die Spielstraßen im Bereich Pellwormstraße, Zwijndrechtring, Frans-Hals-Ring (mit Grundschulen und Kindergarten) werden teils deutlich zu schnell befahren. Auf Nachfrage beim Ordnungsamt sei eine Geschwindigkeitsmessung mit Tafel nicht möglich, da die Stadt keine Messgeräte besitzt, die unter Tempo 20 erfassen könne.

Bitte schaffen Sie ein solches an und stellen sie es auf, denn sicherlich sind sich einige Fahrer nicht bewusst, wie schnell sie unterwegs sind. Auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf die Straße zu malen wäre eine gute Idee. Kombiniert mit einem eventuell auch vorher angesagten Blitzermarathon in Spielstraßen könnte man so die Wohngegend für unsere Kinder sicherer machen und Autofahrer für ein Kinderfreundliches Autofahren sensibilisieren.

Parkraumbewirtschaftung ausweiten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 321

Parkplätze auf öffentlichen Straßen sollen grundsätzlich Kosten pflichtig sein.
Die Kfz- und Mineralölsteuer deckt bei weitem nicht die Kosten für Straßenbau und Umweltschäden.
Deshalb ist nicht einzusehen, warum öffentlicher Straßenraum kostenlos als Parkplatz zur Verfügung gestellt wird.

Schleichwege durch Wohnstraßen vermeiden - Heidstieg für Durchgangsverkehr sperren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 311

Der Heidestieg war während der letzen Sperrung des Alten Kirchenweges bis Ende April 2021 endlich wieder eine Wohnstraße mit 5-10 Fahrzeugen innerhalb einer Stunde. Die Anwohner befürchten jetzt eine Zunahme des Verkehrs auf das frühere Maß von bis zu 150 Fahrzeugen pro Stunde und eine Gefährdung der Schüler auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule und der Grundschule Harksheide und der im Heidestieg lebenden kleinen Kinder.

Vorschlag:
kurzfristig und kostengünstig:
Sperrung des Heidestiegs in geeigneter Form zur Verhinderung des Durchgangverkehrs

langfristig:
Umgestaltung als gepflasterte Wohnstraße mit Parkbuchten zur Verkehrsverlangsamung im Zuge des Ausbaus als Radroute

Ampelschaltungen prüfen für verkehrsarme Zeiten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 332

Zu verkehrsarmen Zeiten steht man an einigen Ecken in Norderstedt lange an den Ampeln, obwohl kaum Verkehr ist. Hier könnte man auch in diesen verkehrsarmen Zeiten die Ampeln abstellen. Z.B. Hummelsbütteler Steindamm Ecke Lehmsaler Weg.

Hierzu muss man einmal die Ampeln im Stadtgebiet in den verkehrsarmen Zeiten prüfen.

Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Die Verwaltung hat stichprobenartig einige Lichtsignalanlagen in Norderstedt zu verkehrsschwachen Zeiten geprüft und konnte keinen Handlungsbedarf feststellen.
An dem Verkehrsknoten KN 1082 Hummelsbütteler Steindamm / Lemsahler Weg wurde das Verkehrsaufkommen sowie die mittleren Wartezeiten in der ersten halben Betriebsstunde zwischen 05:00 Uhr und 05:30 Uhr sowie in der letzten halben Betriebsstunde zwischen 22:30 Uhr und 23:00 Uhr intensiv geprüft.
In der ersten halben Betriebsstunde zwischen 05:00 Uhr und 05:30 Uhr befahren ca. 170 Fahrzeuge den Verkehrsknoten. Es wurde eine maximale mittlere Wartezeit von 28,7 Sekunden und eine minimale mittlere Wartezeit von 12,4 Sekunden ermittelt.
In der letzten halben Betriebsstunde zwischen 22:30 Uhr und 23:00 Uhr befahren ca. 108 Fahrzeuge den Verkehrsknoten. Es wurde eine maximale mittlere Wartezeit von 27,1 Sekunden und eine minimale mittlere Wartezeit von 10,1 Sekunden ermittelt.
Laut dem HBS (Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen) wird der KFZ Verkehr anhand der mittleren Wartezeit in eine QSV (Qualitätsstufe des Verkehrsablaufs) von A bis F eingruppiert:
• QSV A (bis 20 Sekunden): Die Wartezeiten sind für die jeweils betroffenen Verkehrsteilnehmer sehr kurz.
• QSV B (über 20 bis 35 Sekunden): Die Wartezeiten sind für die jeweils betroffenen Verkehrsteilnehmer kurz. Alle während der Sperrzeit auf den betrachteten Fahrstreifen ankommenden Kraftfahrzeuge können in der nachfolgenden Freigabezeit weiterfahren.
Da dieser Knoten sich in den beiden höchsten Qualitätsstufen des Verkehrsablaufs befindet, sieht die Verwaltung aus verkehrstechnischer Sicht keinen Handlungsbedarf.
Solche Anlagen bei diesem Verkehrsaufkommen früher abzuschalten wäre zudem aus sicherheitstechnischen Gründen nicht sinnvoll.

Verkehr in Norderstedt: Verkehrsleitzentrale einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 294

Wir wollen alle, dass wir weniger Verkehr in Norderstedt haben! Aber es wird sehr viel Geld ausgegeben, um Radwege zu bauen, die dann nicht genutzt werden!

Vielleicht sollte man auch mal versuchen den Verkehr so zu leiten, dass er schnell aus Norderstedt raus oder rein kommt! Nicht alle haben das große Glück, dass sie da, wo sie wohnen, auch arbeiten! Eine Verkehrs-Leitzentrale wäre da vielleicht eine Lösung.

Machen wir uns doch nichts vor! Jeder möchte auch noch mobil sein! Einkaufen fahren! Ein gerechter Ausgleich für Fahrrad und Auto!

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren