Verkehr, Auto, LKW

Autos in Wohngebieten sollen nur einen halben Tag auf einer Straßenseite parken dürfen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 201

Ein sehr große Bereich der Fahrspuren in den Wohngebieten ist dauerhaft von parkenden Fahrzeugen blockiert. Diese ist eindeutig eine Verschwendung von Steuergelder den die Straßen sollte auch als Straße genutzt werden können und nicht nur zu parken.

In einigen Länder darf man sein Auto nur einen halben Tag auf der gleiche Straßenseite parken. Einfach zu kontrollieren und führt zu einer Verringerung der geparkten Fahrzeuge.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Steindamm zur Tempo 30 oder Anliegerzone erklären - Lärmschutz

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 209

Bitte richten Sie dringend eine Zone 30 und/oder eine Anliegerzone im Steindamm ein. Seit der Erneuerung des Fahrbahnbelages ist der Steindamm zu einer Rennstrecke geworden. Die weißen Markierungen an der Ampel Poolstrasse sorgen zum eh unerträglichen Straßenlärm für zusätzliche Belästigung. Dieser Lärm ist unerträglich geworden!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Auf-/Abfahrt der A7 für Norderstedt schaffen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 222

Norderstedt benötigt eine eigene Auf und Abfahrt der A7, das hat der vorherige Bürgermeister uns eingebrockt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Glashütte Landstr. Ecke Poppenbütteler Str. - Abbiegen verhindern oder Abbiegespur einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 209

Es wird immer noch und ständig von der Glashütter Landstraße in die Poppenbütteler Str. abgebogen. Es gibt hier keine Abbiegespur. Das ist so super gefährlich. Entweder Abbiegung verhindern, oder Abbiegespur bauen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Hummelsbütteler Steindamm bei Yachticon - Kurve breiter bauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 206

Auf dem Hummelsbütteler Steindamm Höhe von Yachticon kommen einem LKWs auf der Abbiegespur in die Bürgermeister-Bombeck-Str. entgegen, weil die Kurve derart eng ist für größere Fahrzeuge, dass man diese unmöglich mit 50km/h befahren kann. Wer auch immer diese Sanierung geplant hat, Fehlplanung! Absolute Verkehrsgefährdung.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Segeberger Chaussee sanieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 204

Die Segeberger Chaussee ist dringend zu sanieren. Es handelt sich um eine Bundesstraße, das Konzept zur Sanierung muss Stadt Norderstedt erstellen, zahlen tut die Sanierung das Land.

Vollständige Sanierung vom Kreisel Ochsenzoll bis zum Ortsausgang. Die vielen Schlaglöcher und Risse, stellen nicht nur eine Lärmbelästigung für alle Anwohner dar.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Die Segeberger Chaussee ist eine von Grund auf marode und kaputte Straße. Aufgrund zahlreicher Abstimmungsschwierigkeiten mit dem Landesbetrieb Verkehr, der hier die grundlegende Sanierung bezahlen muss, ist es bis heute nicht möglich gewesen, die notwendigen Tiefbauarbeiten durchzuführen. Die einzige Ausnahme ist der Bereich zwischen Hofweg und Wilstedter Weg. Zurzeit werden großflächige Asphaltsflicken eingebaut, damit die gröbsten Schäden beseitigt sind und die Straße noch einigermaßen gut durch den Winter kommt. Für die Folgejahre sind regelmäßige Aufbauarbeiten in der Straße abschnittsweise geplant.

Stellungnahme der Verwaltung

Die Segeberger Chaussee ist eine von Grund auf marode und kaputte Straße. Aufgrund zahlreicher Abstimmungsschwierigkeiten mit dem Landesbetrieb Verkehr, der hier die grundlegende Sanierung bezahlen muss, ist es bis heute nicht möglich gewesen, die notwendigen Tiefbauarbeiten durchzuführen. Die einzige Ausnahme ist der Bereich zwischen Hofweg und Wilstedter Weg. Zurzeit werden großflächige Asphaltsflicken eingebaut, damit die gröbsten Schäden beseitigt sind und die Straße noch einigermaßen gut durch den Winter kommt. Für die Folgejahre sind regelmäßige Aufbauarbeiten in der Straße abschnittsweise geplant.

wird teilweise umgesetzt

Tempo 30 Zone in der gesamten Harckesheyde einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 209

Tempo 30 Zone in der gesamten Harckesheyde einführen wegen Schulweg von Kindern, Behindertenheim und Lärmreduktion.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampelanlage an Steindamm Ecke Ulzburger Straße aufstellen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 204

Durch vermehrtes Verkehrsaufkommen wird es immer schwieriger, vom Steindamm in die Ulzburger Straße einzubiegen.

Vorschlag: Die Fußgängerampel erweitern zu einer kompletten Ampelanlage für die beschriebene Straßenkreuzung.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Birkhahnkamp für Durchgangsverkehr sperren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 200

In den letzten Jahren nahm der Verkehr im Birkhahnkamp erheblich zu und inzwischen ist diese enge Zone-30-Einwohnerstraße zu einer Hauptdurchfahrtstraße geworden. Auto reiht sich an Auto, Kinder können nicht mehr gefahrlos über die Straße gehen. Fenster kann man nicht mehr öffnen. Kaum jemand hält sich an die 30 km/h, nachts wird die Straße sogar von einigen Fahrern als Rennstrecke um die Blumeninseln genutzt.

Tagsüber ist sie eine Abkürzung von der Waldstraße zur Rathausallee, weil so die Ampel im Friedrichsgaber Weg umfahren werden kann. Und wer die Straße als Fußgänger nicht schnell genug überquert, wird rücksichtslos angehupt. Bei der Wahl der kürzesten Strecke gibt das Navi Fahrern, die sich nicht auskennen, den Birkhahnkamp als Route vor. So fühlen wir Anlieger uns unter starkem Verkehrsdruck und der Tag liegt nicht fern, an dem es den ersten Unfall gibt. Die Situation ist inzwischen unerträglich.

Ich fordere die Stadt zum Handeln auf: Der Birkhahnkamp soll für die Durchfahrt gesperrt werden mit Anlieger-frei-Schild.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkgebüren am Stadtpark nehmen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 231

Parkgebühren am Stadtpark nehmen. Auf fast allen anderen Veranstaltungen im Land bezahlt man ja auch dafür, dass man da Parken darf

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren