Verkehr, Auto, LKW

Oadby-and-Wigston-Straße Ampel Moorbekstraße nachts abstellen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 217

Da die Ampel hauptsächlich für die Berufsschüler bei der Moorbekhalle benötigt wird, kann diese doch ab 20:00 unter der Wochen und am Wochenende ganztägig abgeschaltet werden.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Die Lichtsignalanlage Oadby-and-Wigston-Straße / Moorbekstraße ist nicht nur für die Berufsschüler da, sondern auch für die Anwohner in der Moorbekstraße, sowie für Fußgänger und Radfahrer. Hinter der Anlage in der Moorbekstraße ist der Zugang zum bahnbegleitenden Radweg. Dieser wird am Wochenende stark von Rad- und Fußgängern frequentiert. Dementsprechend sollte aus Sicherheitsaspekten eine gesicherte Querung der Oadby-and-Wigston-Straße möglich sein.
Eine Nachtabschaltung erfolgt an dieser Anlage, aber erst um 23:00 Uhr. Die Lichtsignalanlage wird verkehrsabhängig geschaltet, d.h. die Oadby-and-Wigston-Straße hat Dauergrün und nur wenn die Nebenrichtung anfordert, bekommt diese Grün. Daraus ergeben sich in den Schwachverkehrszeiten für den Verkehrsfluss auf der Oadby-and-Wigston-Straße kaum Störungen.

Stellungnahme der Verwaltung

Die Lichtsignalanlage Oadby-and-Wigston-Straße / Moorbekstraße ist nicht nur für die Berufsschüler da, sondern auch für die Anwohner in der Moorbekstraße, sowie für Fußgänger und Radfahrer. Hinter der Anlage in der Moorbekstraße ist der Zugang zum bahnbegleitenden Radweg. Dieser wird am Wochenende stark von Rad- und Fußgängern frequentiert. Dementsprechend sollte aus Sicherheitsaspekten eine gesicherte Querung der Oadby-and-Wigston-Straße möglich sein.

Eine Nachtabschaltung erfolgt an dieser Anlage, aber erst um 23:00 Uhr. Die Lichtsignalanlage wird verkehrsabhängig geschaltet, d.h. die Oadby-and-Wigston-Straße hat Dauergrün und nur wenn die Nebenrichtung anfordert, bekommt diese Grün. Daraus ergeben sich in den Schwachverkehrszeiten für den Verkehrsfluss auf der Oadby-and-Wigston-Straße kaum Störungen.

wird nicht umgesetzt

Verkehrsschilder abbauen, die nichts bewirken

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 212

Es sind zu viel Verkehrsschilder angebracht, die gar nichts bewirken. Leider werden die Schilder von vielen Autofahrern nicht beachtet, da es kaum mal Kontrollen gibt. Das Ordnungsamt Ist fast nie vor Ort. Es gibt viel zu wenig Personal. Auch an den Wochenenden muss Kontrolle stattfinden. Bei der Schule Heidberg, ist Halteverbot im Wendekreisel - da hält sich kaum jemand dran. Deshalb sollte man erst gar keine Schilder aufstellen oder mehr kontrollieren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Nahverkehr stärken, Rathausmarkt autofrei bekommen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 205

Ich würde versuchen, wie es schon in einigen Plänen vorhanden ist, den Bereich um den Rathausmarkt attraktiver zu gestalten, indem dort bis auf Bus und Lieferverkehr keiner mehr lang fährt. Insgesamt kann der Busverkehr, vielleicht durch Busspuren attraktiver gestaltet werden, wenn Busse somit schneller vorankommen, als der Individualverkehr.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Tempo 30 auf Steindamm einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 205

Einrichtung einer Tempo 30-Zone im Steindamm, zwischen Bargkoppel und Cordt-Buck-Weg! Auf diesem Abschnitt sind morgens und mittags viele Grundschüler unterwegs, die auch den Steindamm an der Ampel überqueren müssen. Leider jedoch ist die Fahrbahn schmal und die Fahrzeuge fahren dicht (und häufig mit überhöhter Geschwindigkeit) an der Bordsteinkante entlang.

Da aber auch der Gehweg zwischen Steinweg und der Ampel Höhe Schulweg sehr schmal (und häufig noch mit Mülltonnen zugestellt) ist, ist es schon häufiger zu gefährlichen Situationen für die Kinder gekommen - zum Beispiel, wenn sich auf dieser Höhe zwei Linienbusse oder LKW begegnen. Tempo 30 kann den Schulweg zumindest etwas sicherer machen!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Absolutes Halteverbot Lütjenmoor vor Grundschule besser überwachen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 199

Jeden Morgen während der Schulzeit findet im Lütjenmoor das selbe Verkehrschaos vor der Willy-Brandt-Schule/Grundschule statt. Eltern halten kreuz und quer. Die Fahrbahn ist bereits wegen der Parkplätze deutlich verengt. Nur wenn der freundliche Herr von der Polizeit vor Ort ist, ist die Situation anders.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Tempo 30 Zone in der ganzen Stadt einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-1,0
Anzahl Wertungen: 208

Die Einrichtung einer stadtweiten 30 Zone würde die Unfallgefahr und den Schadstoffausstoß verringern. Ein Beispiel dafür ist Buxtehude, da klappt es auch.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kurzzeit-Parkplätze vor Stadtbücherei Garstedt einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 213

Wenn man nur etwas zurückbringen will in die Stadtbücherei wären Kurzzeitparkplätze direkt davor sinnvoll, etwa 5 Minuten reicht völlig aus.

Das Abgeben von Büchern dauert 2 Minuten, das Parken und durchs Herold Center laufen etwa 30 Minuten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Fußgängerampel in Ohechaussee aufstellen nahe Am Tarpenufer

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 204

In der Ohechaussee fehlt eine Fußgängerampel zwischen Ochsenzoller Str. und Tannenhofstr. Eine Ampel ca. in der Mitte evtl. in Höhe am Tarpenufer würde helfen. Dann könnten Linksabbieger aus Am Tarpenufer auch besser auf die Ohechaussee fahren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Durchfahrt für Linksabbieger Krummer Weg Ecke Ochsenzoller Str. schaffen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 208

Öffnung der Verkehrsinsel gegenüber der Ausfahrt Krummer Weg, damit Linksabbiegen wieder möglich ist.
Aktuell muss man rechts in die Ochsenzoller Straße einbiegen und im Anschluss hinter der Verkehrsinsel wenden, was selten mit einem Mal klappt. Dies behindert den Verkehr.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Fußgängerampel am Kreisel Ochsenzoller Str./Berliner Allee errichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 207

Ständig erlebe ich Beinahe-Unfälle am Kreisel an der Ochsenzoller Str./Berliner Allee, wo Fußgänger fast von Autos/Fahrädern überfahren werden. Hier wäre eine Ampel sinnvoll.

Als Autofahrer, der auch früher schon oft dort lang fuhr, merke ich auch keine Verkehrsbeschleunigung durch den Kreisel.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren