Verkehr, Auto, LKW

Verkehrs- und Begegnungsübungsplatz einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 206

Aufgrund der immer höheren Bevölkerungsdichte, halte ich ein respektvolles, freundliches Miteinander für sehr wichtig. Darum mein Vorschlag:

Ein Verkehrsübungsplatz, auf dem sich Kinder, Hunde, Radfahrer... treffen können, um einen besseren Umgang zu üben. Gegen eine geringe Gebühr.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampel errichten für Einmündung Glashütter Damm in Segeberger Chaussee

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 208

Erleichterung für den aus dem Glashütter Damm in die Segeberger Chaussee abfließenden Verkehr. Zu Stoßzeiten sind die Abbieger zu oft auf das Vorlassen durch die Verkehrsteilnehmer auf der Segeberger Chaussee angewiesen!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ochsenzoller Kreisverkehr Baum entfernen für bessere Sicht

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 210

Beim Abbiegen auf die Langenhorner Chausee im Ochsenzoller Kreisverkehr stört auf der linken Seite ein Busch oder Baum. Man kann einen Radfahrer oder Fußgänger nicht rechtzeitig links sehen. Bitte eine Lösung finden, bevor ein Fußgänger oder ein Radfahrer zu schaden kommt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampelschaltung überprüfen - Ohechaussse Ecke In de Tarpen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 198

Ampelschaltung auf der Ohechaussse Ecke In de Tarpen überprüfen. Aus Hamburg auf der Ohechaussee kommend gibt es immer wieder brenzliche Situationen, da Fahrer aus In de Tarpen nach beim Abbiegen sind obwohl auf der Ohechaussee bereits grün ist. Oder vermehrt Rotlichtverstöße dort kontrollieren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkraum kostenpflichtig machen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 210

Zur Zeit muss der Radfahrer in der Radstation eine - durchaus angemessene - Parkgebühr bezahlen. Der Autofahrer nutzt die etwa fünfmal so teuren Parkplätze kostenlos. Damit wird der Umwelt freundliche Verkehrsteilnehmer bestraft.

Für öffentlicher Parkraum generell Gebühren erheben, besonders im Stadtpark.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Tempo 30 auf Ulzburger Straße-Süd einführen mit Blitzer

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 217

Auf der Ulzburger Straße-Süd soll eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h eingeführt werden. Diese soll mit einem Blitzer überwacht werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Temposenkung vor allen Schulen einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 212

Vor allen Schulen sollte das Tempo gesenkt werden, um die Sicherheit der Kinder zu schützen. Liegt eine Schule an einer Hauptstraße, wie z.B. die Grundschule Niendorfer Straße, so sollte es eine Tempo-30-Zone geben.

Liegt die Schule in einer Nebenstraße, wie z.B. die Grundschule Friedrichsgabe, so sollte hier Schrittgeschwindigkeit festgelegt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Gem. § 45 Abs. 9 Ziff. 5 der Straßenverkehrsordnung kann u.a. vor Schulen, die unmittelbar an Hauptverkehrsstraßen liegen, Tempo 30 angeordnet werden. Hierfür sind besondere Prüfkriterien in der StVO und in den dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften und Erlassen vorgeschrieben. Alle Schulen an Hauptverkehrsstraßen wurden nach diesen Kriterien im Rahmen eine Verkehrsschau mit Vertretern der Polizei, des Baulastträger, der Schulen und der Straßenverkehrsbehörde angesehen und Tempo 30 vor den Schulen angeordnet, die den Prüfkriterien entsprachen. Die Grundschule Niendorfer Straße fällt auch darunter. Eine Beschilderung ist zwischenzeitlich erfolgt. Eine Rechtsgrundlage für die Anordnung von Schrittgeschwindigkeit vor Schulen ist in der StVO nicht gegeben und folglich darf eine entsprechende Beschilderung nicht aufgestellt werden.

Stellungnahme der Verwaltung

Gem. § 45 Abs. 9 Ziff. 5 der Straßenverkehrsordnung kann u.a. vor Schulen, die unmittelbar an Hauptverkehrsstraßen liegen, Tempo 30 angeordnet werden. Hierfür sind besondere Prüfkriterien in der StVO und in den dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften und Erlassen vorgeschrieben. Alle Schulen an Hauptverkehrsstraßen wurden nach diesen Kriterien im Rahmen eine Verkehrsschau mit Vertretern der Polizei, des Baulastträger, der Schulen und der Straßenverkehrsbehörde angesehen und Tempo 30 vor den Schulen angeordnet, die den Prüfkriterien entsprachen. Die Grundschule Niendorfer Straße fällt auch darunter. Eine Beschilderung ist zwischenzeitlich erfolgt. Eine Rechtsgrundlage für die Anordnung von Schrittgeschwindigkeit vor Schulen ist in der StVO nicht gegeben und folglich darf eine entsprechende Beschilderung nicht aufgestellt werden.

wird teilweise umgesetzt

E-Mobilität fördern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 203

Es ist besser, wenn mehr Autos ohne Abgase fahren, denn es ist besser für die Umwelt und uns Menschen.

Um das zu erreichen wäre es wünschenswert, wenn die Stadt Norderstedt eine Umweltprämie für Grundbesitzer und Bürger, die mindestens seit 5 Jahren in Norderstedt wohnhaft sind, einführt, die den Wechsel vom Verbrennungsmotor zu einem Elektroauto unterstützen.

Gelder für eine derartige Großinvestition können z.B. durch das Ausrufen des Umweltnotstandes freigesetzt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Halte- und Parkverbot auf Hauptstraßen einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 220

Die Unfallgefahr steigt zunehmend durch (oft erzwungen) riskante Überholmanöver, weil Hauptstraßen wie die Harkesheyde oder die Falkenbergstraße am Straßenrand dicht beparkt werden.

Halte- und Parkverbot sind
- einfach umzusetzen
- erhöhen die Verkehrssicherheit
- lassen den Verkehr fließen (Senkung von Lärm- und Umweltbelastung)

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Unfallgefahr durch fehlende Fahrbahnmarkierung

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 212

Kurve direkt an der Kreuzung: Steindamm Ecke Am Schulwald

Fehlende Kurven-Fahrbahnmarkierungs-Linien auf der Straße. Besonders in der Kurve an der Kreuzung: Steindamm - Am Schulwald. Die auf dem Steindamm fahrenden Fahrzeuge kommen in der Kurve in den Gegenverkehr. Die Kurve wird nicht mehr ausgefahren, sondern extrem geschnitten.

Diese Autos befinden sich oft komplett auf der Gegenfahrbahn und fahren sehr schnell. Die Kurve am “Steindamm“ ist ohnehin schon sehr schlecht einsehbar (Hecken, Bauten,…).

Aus der Straße “Am Schulwald“ kommende Kfz können nur unter sehr gefährlichen Bedingungen auf den Steindamm einfahren (Links- oder Rechtsabbiegen). Oft wird zusätzlich noch vom kurvenschneidenden Kfz gehupt.

Mit Fahrbahnmarkierung war das nie der Fall. Nach den Straßenbauarbeiten auf dem Steindamm sind diese Markierungen nicht mehr aufgebracht worden.

Vorschlag: Komplette Fahrbahnmarkierung wieder in der ganzen Kurve aufmalen. Wie vor der Erneuerung der Straße.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren