Verkehr, Auto, LKW

Kreisel bei Famila Ecke Hempels endlich ausbauen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 216

Der Kreisel bei Famila Ecke Hempels endlich ausbauen, da bei Veranstaltungen im Stadtpark der Verkehr fast zum Erliegen kommt

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Das o. g. Defizit ist selbstverständlich seit Jahren in der hauptamtlichen Verwaltung bekannt. Die Planungen für den inzwischen umgesetzten Ausbau der Stormarnstraße (mit der Verkängerung in den Stormarnkamp) haben stets den Bau einer Kreisverkehrsanlage vorgesehen. Leider verfügt die Stadt Norderstedt (für die Anlegung eines einspurigen Kreisverkehrsplatzes mit Rad- und Gehwegen) nicht über alle dafür erforderlichen Grundstücksflächen. Der private Eigentümer, der in Besitz der zur Realisierung dieser Anlage zwingend erforderlichen Flächen ist, zeigt sich bisher unter keinen Umständen bereit, anteilige Grundstücke dafür zu verkaufen, bzw. er verlangt dafür von der Stadt Baurechte, die außerhalb der rechtlich zulässigen Möglichkeiten liegen würden.
Eine Enteignung ist nicht möglich, da rein sachlich auch ohne den Kreisel dort die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht belegbar gefährdet ist. Somit fehlen die gesetzlichen Grundvoraussetzungen für ein Grundstücksenteignungsverfahren, welches den schwersten Eingriff in die Eigentumsrechte von Bürgern darstellt. Die Hürden für eine solche Maßnahme wurden vom Gesetzgeber deshalb bewusst sehr hoch eingestuft.
Insofern kann dieser Vorschlag zurzeit nicht umgesetzt werden.

Stellungnahme der Verwaltung

Das o. g. Defizit ist selbstverständlich seit Jahren in der hauptamtlichen Verwaltung bekannt. Die Planungen für den inzwischen umgesetzten Ausbau der Stormarnstraße (mit der Verkängerung in den Stormarnkamp) haben stets den Bau einer Kreisverkehrsanlage vorgesehen. Leider verfügt die Stadt Norderstedt (für die Anlegung eines einspurigen Kreisverkehrsplatzes mit Rad- und Gehwegen) nicht über alle dafür erforderlichen Grundstücksflächen. Der private Eigentümer, der in Besitz der zur Realisierung dieser Anlage zwingend erforderlichen Flächen ist, zeigt sich bisher unter keinen Umständen bereit, anteilige Grundstücke dafür zu verkaufen, bzw. er verlangt dafür von der Stadt Baurechte, die außerhalb der rechtlich zulässigen Möglichkeiten liegen würden.

Eine Enteignung ist nicht möglich, da rein sachlich auch ohne den Kreisel dort die öffentliche Sicherheit und Ordnung nicht belegbar gefährdet ist. Somit fehlen die gesetzlichen Grundvoraussetzungen für ein Grundstücksenteignungsverfahren, welches den schwersten Eingriff in die Eigentumsrechte von Bürgern darstellt. Die Hürden für eine solche Maßnahme wurden vom Gesetzgeber deshalb bewusst sehr hoch eingestuft.

Insofern kann dieser Vorschlag zurzeit nicht umgesetzt werden.

in Planung

Baustellen besser koordinieren

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 210

Ich würde eine mir eine bessere Koordination der Baustellen wünschen, diese dann auch in Absprache mit dem Norden von Hamburg (z. B. Ochsenzoll). Dies war im übrigen ein Wahlversprechen der Bürgermeisterin.

Der Berufsverkehr in Norderstedt ist eh schon eine Katastrophe, sobald Baustellen, die schlecht koordiniert sind geht nichts mehr.

Beispiel ist die seit fast 2 Jahren dauernde Baustelle zur Einfahrt nach Norderstedt am Ochsenzoll.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 
Der Wunsch nach einer besseren Koordination der Baustellen ist unser Anspruch in der Verwaltung der Stadt Norderstedt. Im Vorfeld der Baumaßnahmen finden immer Gespräche mit Anliegern/Stadtwerken, Telekommunikationsanbietern, dem öffentlichen Nahverkehr etc. statt. Auch eine Abstimmung mit der Hansestadt Hamburg ist regelmäßig Gegenstand von Gesprächen auf der Fachebene, wobei sich natürlich Behinderungen gerade bei solch langandauernden Baustellen nie vermeiden lassen. Zurzeit werden (Sommer 2019) über 10 Straßen im Stadtgebiet umfassend saniert, die Sperrung dauern hier nicht länger als zwei bis maximal fünf Tage, sodass sich die Belästigungen in diesem Zeitraum auf ein möglichst geringes Maß reduzieren. Deutlich aufwendiger sind Straßenneubaumaßnahmen, diese lassen sich in der Regel nicht in derart kurzer Zeit bewerkstelligen.

Stellungnahme der Verwaltung

Der Wunsch nach einer besseren Koordination der Baustellen ist unser Anspruch in der Verwaltung der Stadt Norderstedt. Im Vorfeld der Baumaßnahmen finden immer Gespräche mit Anliegern/Stadtwerken, Telekommunikationsanbietern, dem öffentlichen Nahverkehr etc. statt. Auch eine Abstimmung mit der Hansestadt Hamburg ist regelmäßig Gegenstand von Gesprächen auf der Fachebene, wobei sich natürlich Behinderungen gerade bei solch langandauernden Baustellen nie vermeiden lassen. Zurzeit werden (Sommer 2019) über 10 Straßen im Stadtgebiet umfassend saniert, die Sperrung dauern hier nicht länger als zwei bis maximal fünf Tage, sodass sich die Belästigungen in diesem Zeitraum auf ein möglichst geringes Maß reduzieren. Deutlich aufwendiger sind Straßenneubaumaßnahmen, diese lassen sich in der Regel nicht in derart kurzer Zeit bewerkstelligen.

wird umgesetzt

Ampelschaltungen Rathausallee verbessern

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 211

Bitte die Ampelschaltungen in der Rathausallee und Buckhörner Moor optimieren. Meist stehen die Fahrzeuge sehr lange, ohne dass überhaupt Verkehr aus anderen Richtungen fließt.

Warum werden künstlich Staus aufgebaut - will man hiermit ein Weltstadtimage aufbauen? (CO2)

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Die Lichtsignalanlagen in der Rathausallee sind teilverkehrsabhängig geschaltet. D.h. der Fahrzeugverkehr meldet sich in der Nebenrichtung über Detektionsschleifen an und erhält daraufhin sein Grün. Liegt keine Anforderung der Nebenrichtung vor, erhält diese auch kein Grün. Des Weiteren können solche Steuerungen bei Stau die Grünzeit verlängern, wodurch eine auf dem Verkehr abgestimmte Steuerung geschaltet werden kann.
Alle Anlagen auf der Rathausallee sind zusätzlich mit einer sogenannte Busbeschleunigung ausgestattet, die bei einer Busanmeldung diesen priorisiert. Hierdurch können für den Fahrzeug- Fußgängerverkehr geringere Grünzeiten sowie längere Wartezeiten entstehen.

Die Lichtsignalanlage Rathausallee / Buckhörner Moor ist aufgrund der zurückgelegten Fußgängerquerung im Buckhörner Moor nicht sehr leistungsfähig. Eine Änderung der Steuerung ist leider nicht möglich, da sowohl der Einmündungsbereich Rathausallee als auch die Fußgängerquerung im Buckhörner Moor eine Steuereinheit darstellen und bereits verkehrsabhängig gesteuert werden. Zudem sind an diese Anlage keine weiteren Zeitreserven für eine Umverteilung vorhanden.

Es ist für das kommende Haushaltsjahr geplant eine Überprüfung des Straßenzuges Rathausallee vor zu nehmen

Stellungnahme der Verwaltung

Die Lichtsignalanlagen in der Rathausallee sind teilverkehrsabhängig geschaltet. D.h. der Fahrzeugverkehr meldet sich in der Nebenrichtung über Detektionsschleifen an und erhält daraufhin sein Grün. Liegt keine Anforderung der Nebenrichtung vor, erhält diese auch kein Grün. Des Weiteren können solche Steuerungen bei Stau die Grünzeit verlängern, wodurch eine auf dem Verkehr abgestimmte Steuerung geschaltet werden kann.

Alle Anlagen auf der Rathausallee sind zusätzlich mit einer sogenannte Busbeschleunigung ausgestattet, die bei einer Busanmeldung diesen priorisiert. Hierdurch können für den Fahrzeug- Fußgängerverkehr geringere Grünzeiten sowie längere Wartezeiten entstehen.

Die Lichtsignalanlage Rathausallee / Buckhörner Moor ist aufgrund der zurückgelegten Fußgängerquerung im Buckhörner Moor nicht sehr leistungsfähig. Eine Änderung der Steuerung ist leider nicht möglich, da sowohl der Einmündungsbereich Rathausallee als auch die Fußgängerquerung im Buckhörner Moor eine Steuereinheit darstellen und bereits verkehrsabhängig gesteuert werden. Zudem sind an diese Anlage keine weiteren Zeitreserven für eine Umverteilung vorhanden.

Es ist für das kommende Haushaltsjahr geplant eine Überprüfung des Straßenzuges Rathausallee vor zu nehmen. Aufgrund von abgeschlossenen Straßenbauprojekten entstehen Verkehrsverlagerungen, die in den jetzigen Steuerungen nicht berücksichtigt sind.

wird teilweise umgesetzt

Warum kein Kreisverkehr an Ulzburger Str. Ecke Langenhamer Weg

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 206

Ein Kreisverkehr an der Ulzburger Straße derzeitige Kreuzung Langenhamer Weg würde den Verkehr entschleunigen und wäre auch für Fahrradfahrer und Fussgänger gut zu nutzen. Das wäre eine konsequente Erweiterung des Abschnittes zur Fahrradstraße, die weiter nördlich verläuft.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkraumbewirtschaftung einführen für Wohnblocks an Ulzburger Straße

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 197

Einrichten von Anwohnerparkzonen. Wenn man sich ein Auto kauft, sollte auch Geld für einen Parkplatz vorhanden sein. Dieser muss nicht zwingend kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Es werden an der Ulzburger Straße große Wohnblocks gebaut, die Bewohner parken in den umliegenden Wohnstraßen (Cord-Buck-Weg, Poolstr.) auf öffentlichen Flächen. Wenn diese Parker schon keinen Stellplatz anmieten wollen, dann sollten sie wenigstens einen Parkausweis erwerben müssen.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Straßenschäden reparieren

Ausblenden node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 
Unbewertbar weil: 
doppelt

Es gibt auf den Straßen Norderstedts leider auffallend viele Löcher im Asphalt, zum Teil sogar richtig heftig tiefe und mehrere hinter oder nebeneinander. Ein Schild mit dem Hinweis: "Achtung Straßenschäden" ist leider oftmals die einzige Maßnahme der Stadt. Billig!

Ist es wirklich zu viel verlangt, diese Straßenschäden zu reparieren? Sooo teuer und zeitaufwendig ist es doch sicherlich nicht, auch wenn der Straßenabschnitt dann vielleicht mal 1 oder 2 Tage gesperrt werden müsste. Ich bitte da freundlichst um Abhilfe. Danke!

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Schleswig-Holstein-Straße langfrsitig vierspurig planen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 210

Langfristig kann die Schleswig-Holstein-Straße vierspurig - zwei je Fahrtrichtung - geplant und als echte Entlastungsstrecke vorgesehen werden. Der große Kreisel bei der Segeberger Chaussee passt dazu ganz gut.

Noch langfristiger sollte man östlich der Schleswig-Holstein-Straße ein Wohngebiet planen. Eine Seite Wald und andere Seite Stadtpark wäre eine ideale Lage zum Wohnen. Jedoch müsste dann etwas mit den Stromtrassen passieren. Eventuell auf paar Kilometer unter die Erde.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren