Kreisel bei Famila Ecke Hempels endlich ausbauen
Nr. 1749 | Norderstedter Bürger |
Der Kreisel bei Famila Ecke Hempels endlich ausbauen, da bei Veranstaltungen im Stadtpark der Verkehr fast zum Erliegen kommt
Springe zur Navigation Toggle high contrast
Nr. 1749 | Norderstedter Bürger |
Der Kreisel bei Famila Ecke Hempels endlich ausbauen, da bei Veranstaltungen im Stadtpark der Verkehr fast zum Erliegen kommt
Nr. 1748 | Norderstedter Bürger |
Parkverbot in der Falkenbergstraße Höhe Alte Post sollte dauerhaft werden, nicht nur in der Bauzeit von der Ulzburger Straße.
Nr. 1743 | Clysters |
Um den ständig zunehmenden Verkehr auf der Poppenbüttler Str. und die damit verbundene Umweltbelastung zu reduzieren, sollte der alte Vorschlag für eine Ortsumgehung Glashütte wieder reaktiviert werden.
Nr. 1741 | Manzi |
Bitte die Behindertenparkplätze deutlicher markieren (analog E- Mobil Fahrzeuge). Eventuell gelb? Zumindest die Bordsteine.
Nr. 1739 | Andy |
Ich würde eine mir eine bessere Koordination der Baustellen wünschen, diese dann auch in Absprache mit dem Norden von Hamburg (z. B. Ochsenzoll). Dies war im übrigen ein Wahlversprechen der Bürgermeisterin.
Der Berufsverkehr in Norderstedt ist eh schon eine Katastrophe, sobald Baustellen, die schlecht koordiniert sind geht nichts mehr.
Beispiel ist die seit fast 2 Jahren dauernde Baustelle zur Einfahrt nach Norderstedt am Ochsenzoll.
Nr. 1735 | Manzi |
Bitte die Ampelschaltungen in der Rathausallee und Buckhörner Moor optimieren. Meist stehen die Fahrzeuge sehr lange, ohne dass überhaupt Verkehr aus anderen Richtungen fließt.
Warum werden künstlich Staus aufgebaut - will man hiermit ein Weltstadtimage aufbauen? (CO2)
Nr. 1734 | Locke |
Ein Kreisverkehr an der Ulzburger Straße derzeitige Kreuzung Langenhamer Weg würde den Verkehr entschleunigen und wäre auch für Fahrradfahrer und Fussgänger gut zu nutzen. Das wäre eine konsequente Erweiterung des Abschnittes zur Fahrradstraße, die weiter nördlich verläuft.
Nr. 1733 | Anna |
Einrichten von Anwohnerparkzonen. Wenn man sich ein Auto kauft, sollte auch Geld für einen Parkplatz vorhanden sein. Dieser muss nicht zwingend kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Es werden an der Ulzburger Straße große Wohnblocks gebaut, die Bewohner parken in den umliegenden Wohnstraßen (Cord-Buck-Weg, Poolstr.) auf öffentlichen Flächen. Wenn diese Parker schon keinen Stellplatz anmieten wollen, dann sollten sie wenigstens einen Parkausweis erwerben müssen.
Nord-Bürger |
Es gibt auf den Straßen Norderstedts leider auffallend viele Löcher im Asphalt, zum Teil sogar richtig heftig tiefe und mehrere hinter oder nebeneinander. Ein Schild mit dem Hinweis: "Achtung Straßenschäden" ist leider oftmals die einzige Maßnahme der Stadt. Billig!
Ist es wirklich zu viel verlangt, diese Straßenschäden zu reparieren? Sooo teuer und zeitaufwendig ist es doch sicherlich nicht, auch wenn der Straßenabschnitt dann vielleicht mal 1 oder 2 Tage gesperrt werden müsste. Ich bitte da freundlichst um Abhilfe. Danke!
Nr. 1712 | steffen |
Langfristig kann die Schleswig-Holstein-Straße vierspurig - zwei je Fahrtrichtung - geplant und als echte Entlastungsstrecke vorgesehen werden. Der große Kreisel bei der Segeberger Chaussee passt dazu ganz gut.
Noch langfristiger sollte man östlich der Schleswig-Holstein-Straße ein Wohngebiet planen. Eine Seite Wald und andere Seite Stadtpark wäre eine ideale Lage zum Wohnen. Jedoch müsste dann etwas mit den Stromtrassen passieren. Eventuell auf paar Kilometer unter die Erde.