Verkehr, Auto, LKW

Geld einnehmen - Blitzen auf Alter Heidberg

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 202

Die Straße Alter Heidberg ist eine Ausweichstraße geworden, durch die Sperrung der Ulzburger Straße. Was ok ist.

Da die Autofahrer sie aber nicht als Tempo 30 Zone befahren, könnte die Stadt Norderstedt hier ein kleines Vermögen verdienen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Geschwindigkeit in Am Böhmerwald kontrollieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 213

In der Straße Am Böhmerwald auf Höhe Schulzentrum Süd (Spielplatzheim Ossenmoor) ist deutlich überhöhte Geschwindigkeit an der Tagesordnung, da diese Strecke als Abkürzung für die Ampel Poppenbüttler Straße/Segeberger Chaussee genutzt wird.

Hier sollte mal gelasert oder geblitzt werden und falls nötig auch ein fester Blitzer installiert werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parksperrflächen an Kreuzung Böhmerwald, Fasanenweg, Heidehofring einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 205

Die Kreuzung Böhmerwald, Fasanenweg, Heidehofring ist sehr unübersichtlich. Der Rechts-vor-Links-Verkehr wird häufig von den Verkehrsteilnehmern (Autos und Fahrräder) die den Böhmerwald entlang fahren ignoriert, aber richtig gefährlich wird es erst dadurch, dass man nicht einmal im Kreuzungsbereich ausweichen kann, da dort ebenfalls geparkt wird (die 5m-Regel wird ignoriert).

Um den Kreuzungsbereich übersichtlicher zu gestalten, so dass man Autos und Fahrräder die von rechts kommen zumindest sehen kann und damit Platz genug ist, damit zwei Autos aneinander vorbei kommen, sollte das Parken im Kreuzungsbereich verboten werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

U-Bahn nicht nach Norden verlängern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 205

U-Bahn ist das falsche Verkehrsmittel für Vorortverbindungen, die nicht im Tunnel fahren müssen.

Stattdessen Wasserstoff-LINT durch AKN betreiben lassen. Sichert Arbeitsplätze in Kaki, kann Windstromüberschuss verwerten. Evtl Taktverdichtung auf Nordstrecke. Was nützt eine U-Bahn, wenn abends jeder zweite Zug in Ochsenzoll endet? Sperrung Waldstr. würde zu Mehrbelastung Rathausallee führen.

Verlängerung würde Konzentration auf Hamburg noch verstärken, anstatt Unterzentren auf der Nordachse zu fördern. NoMi wäre dann kein Bahnhof mehr, sondern nur ein Haltepunkt :-).

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Keine weitere 'Flaniermeile' auf der Ulzburger Straße einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 222

Die jetzige 30-Zone hat sehr viele Nachteile gebracht:
Radfahrgefahr auf Fahrbahn, Fußgängerampel an Querung entfernt, Parkplatzreduzierung, Radfahrerbehinderung durch Autostau an Waldstr.

Die generelle Akzeptanz ist gering und weiter im Norden laden die Geschäfte noch weniger zum Bummeln ein.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Die Ulzburger Straße wurde im Streckenabschnitt zwischen der Waldstraße und dem Glashütter Weg von seinerzeit Tempo 50/h auf heute Tempo 30/h verkehrsberuhigt ausgebaut. Geschwindigkeitsreduzierungen erhöhen de Sicherheit und verstärken keine vorhandenen Unfallrisiken Seit Fertigstellung dieses politisch beschlossenen Ausbauabschnittes stellen die dort errichteten Bänke und Fahrradständer einen Vorteil dar, da diese regelmäßig und gerne von vielen Bürgern genutzt werden.
Seit dem Umbau ist es zu keinen Radverkehrsunfällen oder Unfällen mit Fußgängern gekommen, so dass die gegenteilige Behauptung tatsächlich fasch ist und jeder sachlichen Grundlage entbehrt.
Vor dem Umbau dieser Straße wurde ein groß angelegter Bürgerbeteiligungsprozess durchgeführt, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen und Einstellungen beteiligt hatten. Deshalb stellt das heute vor Ort umgesetzte Ergebnis einen Kompromiss und nicht nur die Erfüllung der Ansprüche einer Nutzergruppe oder eines Bürgers dar.
Insofern erfüllt der Umbau der Ulzburger Straße (wie alle anderen Bauvorhaben auch) Wünsche für einige Nutzergruppen, die andere Mitbürger als Nachteil oder unnütze Einrichtung kommentieren.
Zusammenfassend werden die subjektiven Meinungsäußerungen zur Kenntnis genommen. Über die Art und Ausgestaltung weiterer Ausbauabschnitte entlang der Ulzburger Straße befinden abschließend stets die politischen Entscheidungsträger der Stadt Norderstedt.

Stellungnahme der Verwaltung

Die Ulzburger Straße wurde im Streckenabschnitt zwischen der Waldstraße und dem Glashütter Weg von seinerzeit Tempo 50/h auf heute Tempo 30/h verkehrsberuhigt ausgebaut. Geschwindigkeitsreduzierungen erhöhen de Sicherheit und verstärken keine vorhandenen Unfallrisiken Seit Fertigstellung dieses politisch beschlossenen Ausbauabschnittes stellen die dort errichteten Bänke und Fahrradständer einen Vorteil dar, da diese regelmäßig und gerne von vielen Bürgern genutzt werden.

Seit dem Umbau ist es zu keinen Radverkehrsunfällen oder Unfällen mit Fußgängern gekommen, so dass die gegenteilige Behauptung tatsächlich fasch ist und jeder sachlichen Grundlage entbehrt.

Vor dem Umbau dieser Straße wurde ein groß angelegter Bürgerbeteiligungsprozess durchgeführt, an dem sich Menschen mit unterschiedlichen Ansprüchen und Einstellungen beteiligt hatten. Deshalb stellt das heute vor Ort umgesetzte Ergebnis einen Kompromiss und nicht nur die Erfüllung der Ansprüche einer Nutzergruppe oder eines Bürgers dar.

Insofern erfüllt der Umbau der Ulzburger Straße (wie alle anderen Bauvorhaben auch) Wünsche für einige Nutzergruppen, die andere Mitbürger als Nachteil oder unnütze Einrichtung kommentieren.

Zusammenfassend werden die subjektiven Meinungsäußerungen zur Kenntnis genommen. Über die Art und Ausgestaltung weiterer Ausbauabschnitte entlang der Ulzburger Straße befinden abschließend stets die politischen Entscheidungsträger der Stadt Norderstedt.

Verkehrsinsel auf Quickborner Straße Nähe Bahnhofstraße einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 211

Eine Verkehrsinsel in der Mitte der Quickborner Straße einrichten bei Verschwenkung der Fahrbahn. Die Busbucht könnte den notwendigen Platz liefern. Die Drückampel könnte noch durch einen Zebrastreifen ersetzt werden. Dadurch ließen sich Kosten für Strom und Wartung sparen.

Zebrastreifen gibt es im Stadtgebiet viel zu wenige - das könnte am Anfang für Irritationen führen. Aber im Ergebnis wäre für Fußgänger und Schulkinder eine sichere Überquerung der Fahrbahn gegeben.

Der Verkehr würde durch die Insel in der Mitte verlangsamt, denn in der schnurgeraden Quickborner Straße vergessen viele mal die 50 km/h. Gleichzeitig würden Autos aller Art aber nicht durch den Bahnübergang und die Drückampel ausgebremst, sondern zumindest hier würde der Verkehr insgesamt flüssiger. Was wiederum auch ein wenig Mehr an Umweltschutz ist.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ausweichfläche Theodor-Storm-Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 206

Die Theodor-Storm-Straße ist oftmals, gerade bei Veranstaltungen im Stadtpark, komplett zugeparkt. Wenn man vom Langenhamer Weg kommt, hat man keine Chance für den Gegenverkehr Platz zu machen. Die Straße hat eine Biegung und ist recht lang. Das bei viel Verkehr auf den Bürgersteig ausgewichen wird oder von manchen die Auffahrten nicht als Ausweichplatz genutzt werden, sondern einfach stehen geblieben wird, so dass man rückwärts die halbe Straße zurücksetzen muss. Daher wären hier ein oder mehrere Ausweichflächen dringend erforderlich.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Sichere Straßenquerung am Falkenhorst nahe Klaus-Groth-Weg einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 202

Es ist für Kinder sehr schwierig die Straße Falkenhorst zu überqueren. Zwischen der Straße Klaus-Groth-Weg und Fritz-Reuther-Str. ist zwar eine Insel, die ist jedoch so klein und mit einem Verkehrsschild bebaut, dass die Kinder allein oder mit einem Fahrzeug diese nicht richtig nutzen können. Ein Stück weiter, ist die Kreuzung Theodor-Storm-Str. so unübersichtlich einsehbar, dass man die Kinder ungern dort rüber schickt, um dann dahinter die Straße zu überqueren.

Es wäre daher sehr gut auch eine sichere Überquerung im östlichen Bereich der Straße zu schaffen, die durch den Supermarkt und die Stadtpark Besucher sehr befahren ist. Die Kinder sollen selbständig und sicher Ihre Freunde, den Bau und Stadtpark erreichen können.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

In 30iger Zonen besser die Geschwindigkeit kontrollieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 205

In den Tempo 30 Zonen mehr Geschwindigkeitskontrollen durchführen.
Vor den Schulen und den kleinen Nebenstraßen. Zum Beispiel Schulweg Ecke Steindamm! Auch das Parkverhalten von Pflegediensten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Fußweg und Fahrradweg zusammen legen - getrennt vom Autoverkehr

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 215

Um mehr Sicherheit für die Radfahrer vor dem Autoverkehr zu erhalten, muss die Kombination Auto und Fahrrad auf Straßen zurück gebaut werden. Sicherer ist, Fuß- und Radverkehr vom Autoverkehr zu trennen!

Zum Beispiel: Ein Kind fährt unsicher und schwankt hin und her, und ein Auto kann nicht mehr ausweichen... Schon ist es passiert. Auch breitere Fahrradspuren neben den Autospuren bringen wenig.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren