Verkehr, Auto, LKW

Europaallee freundlicher gestalten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 180

Die Europaaallee, hinter dem Herold Center, sollte neu und freundlicher gestaltet werden. Nur an Markttagen wirkt es einladend. Abends, wenn es dunkel ist, fühle ich mich dort nicht sicher.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Der oben genannte Vorschlag lässt nicht allgemeinverständlich erkennen, wie genau ein öffentlicher Straßenzug umzugestalten ist, damit dieser in den Abend- und Nachtstunden „freundlich“ erscheint.

Unabhängig davon beschreibt dieser Vorschlag ein subjektives Angstempfinden eines Menschen in nächtlichen Stunden, welches auf zahlreiche Bereiche in der Stadt übertragbar ist. Fakt ist, dass die Europaallee keine Unfallhäufungsstelle darstellt und dort auch keine kriminellen Übergriffe zu verzeichnen sind. Deshalb wird in der Verwaltung diese Straße auch nicht als „sicherheitsauffälliger Bereich“ gelistet.

Dort befindet sich eine Polizeistation, die 24 Stunden am Tag zugänglich ist. Diese Situation trägt überdurchschnittlich stark zur Steigerung der dortigen Sicherheitslage bei.

Würde dieser Straßenabschnitt zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit umgestaltet, müssten zuvor alle übrigen Bereiche im Stadtgebiet analog umgebaut werden.

Insofern wird die Umsetzung dieses Vorschlages von der hauptamtlichen Verwaltung nicht unterstützt. Finanzmittel für eine Umplanung oder die anschließende bauliche Umsetzung wurden nicht in das Investitionsprogramm der Stadt Norderstedt eingeworben. Es gibt Straßenabschnitte und Bereiche im Stadtgebiet, die wesentlich höheres Konfliktpotenzial bieten. Zukünftige Investitionen sollten dort eingesetzt werden.

wird nicht umgesetzt

Anwohnerparkplätze schaffen entlang Rathausallee Passage bis Holzbrücken

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 174

Bitte entlang der Rathausallee Passage bis zu den Holzbrücken die Parkplätze teilweise auf Anwohnerparkplätze umstellen. Gegebenenfalls Parkautomaten gegen Wildparken einführen! Mehr Kontrollen gerade in den Abendstunden und am Wochenende durchführen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Sicherheit und Lärmschutz verbessern durch Tempo 30 auf dem Steindamm

node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 
Unbewertbar weil: 
doppelt

Die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf dem Steindamm ist unbedingt notwendig und kann aufgrund der verkehrstechnischen Entwicklung der letzten Jahre auch zu 100% begründet werden:

- Der Steindamm ist mittlerweile eine reine Wohnstraße, viele der (Reihen-)Häuser stehen direkt oder mit sehr wenig Abstand an der Straße. Der Lärmschutz sollte hier durch eine Verkehrsberuhigung deutlich verbessert werden.

- Im Bereich Schulweg / Steinweg und der zugehörigen Fußgängerampel sind frühmorgens und nach dem Mittag so viele Kinder auf dem Weg zur Schule und Kita, dass es hier aufgrund der engen Verhältnisse und den hohen Fahrgeschwindigkeiten sehr gefährlich ist.

- Der Steindamm ist als stark frequentierte Durchgangsverbindung zu schmal für normale Tempo 50 Geschwindigkeit, es kommt hier immer wieder zu kritischen Situationen (Kleintransporter, Autos, Busse und Fahrradfahrer).

Fazit: Die erhöhte Verkehrsdichte mit vielen unterschiedlichen Teilnehmern, hohe Fahrgeschwindigkeiten weit über 50 km/h (nachts auch Raser!), enge Verhältnisse in Kombination mit einem von vielen Kindern genutzten Schulweg sowie viele Wohnhäuser machen die Einrichtung einer Tempo 30 Zone notwendig, um Verkehrssicherheit und Lärmschutz deutlich zu verbessern.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Bei Tempo 30 Zonen Erfordernisse der freiwilligen Feuerwehr beachten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 179

Man sollte beachten, dass durch die Tempo 30 Zonen der Rettungsdienst erheblich beeinträchtigt wird. Zum Beispiel wenn Feuerwehrkameraden bei Alarm zur Feuerwache müssen, um den Bürgern rechtzeitig zu helfen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Raserzone Rugenbarg durch stationären Blitzer und Tempo 30 Nachts leiser und sicherer machen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 182

Der Rugenbarg wird besonders im Berufsverkehr, aber auch in Randzeiten als "Einfallstraße" von und nach Hamburg frequentiert, was für die Bewohner schon belastend genug ist. Da er ziemlich gerade verläuft, keine "Hindernisse" hat und nicht schmal ist, fahren Autos und Lastwagen jedoch meist viel zu schnell, was abgesehen von Gefahren ,massiven Lärm verursacht. Die an vielen Stellen durch "Flickwerk" unebene Straße tut ihr übriges dazu. Das alles lässt sogar ganze Einfamilienhäuser vibrieren, wenn ein Lastwagen vorbei rast.

Die meisten Einfallstraßen haben inzwischen mindestens einen stationären Blitzer, manche sogar eine nächtliche Tempo 30 Zone dazu. Diese Mittel sind auch hier angebracht. Ein Blitzer an passender Stelle würde nicht nur die Anwohner entlasten, sondern auf Sicht wahrscheinlich mindestens kostenneutral bis hin zu gewinnbringend arbeiten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Lärmschutz verbessern durch Tempo 30 und Lärmschutzwall auf der Harckesheyde

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 181

Zunehmendes Verkehrsaufkommen führt zu mehr Verkehrslärm. Deshalb Tempo 30 Zone auf Harckesheyde zwischen Ulzburger Straße und Johann-Hinrich-Wicher-Straße. Hier fehlt zum Teil der Lärmschutzwall! Außerdem gibt es hier einen Kindergarten und ein Behinderten-Heim.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Verkehrsberuhigung: Falkenbergstraße für Lastwagen sperren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 180

Die Durchfahrt für Lastwagen (LKW) über 7,5 Tonnen Gesamtgewicht oder ohne Anliegen in der Falkenbergstraße vom Kreisel bis Ende verbieten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkverbot an der Harkesheide vor der Bahn einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 176

Parkverbot an der Harkesheide vor der Bahn einführen

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kreisel Friedrichsgaber Weg Ecke Horst-Embacher-Allee bauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 171

Kreisverkehr an der Einmündung Friedrichsgaber Weg Ecke Horst-Embacher-Allee einrichten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Die Wirkung wurde geändert in Spar-Investition.

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren