Verkehr, Auto, LKW

Bewohnerparken in "Am Birkenhof" einführen und Parkscheibenpflicht bis 20 Uhr verlängern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 181

Bewohnerparkausweis für die Straße "Am Birkenkopf" einführen und die Parkscheibenpflicht bis 20 Uhr verlängern. So können mehr Anwohner einen Parkplatz finden, wenn Sie von der Arbeit kommen. Die Stadt könnte bis 20 Uhr mehr Knöllchen verteilen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkgebühren niedrig halten, Norderstedt kann was ...

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 184

Die Parkgebühren gering halten vor allem auf Park-and-Ride (P&R)-Anlagen und auf weiteren Parkplätzen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

In der Stadt Norderstedt wurden seit Stadtgründung weder auf öffentlichen Parkplätzen noch in städtischen P+R-Anlagen Parkgebühren erhoben. Die Stadt Norderstedt betreibt nur in einem öffentlichen Bereich neun Parkscheinautomaten, und zwar um das Einkaufszentrum „Herold-Center“.

Gleichwohl entscheidet die Politik per Satzung über die Anordnung und die tarifliche Höhe von Parkgebühren. Der aktuelle Beschluss des zuständigen politischen Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr sieht für die nahe Zukunft Parkgebühren in der gesamten Stadt Norderstedt (vornehmlich auf Großparkplätzen und in allen städtischen P+R-Anlagen) vor. Mit einer durchschnittlichen Preisgestaltung von 2,00 € am Tag wurden vergleichsweise moderate Gebühren festgesetzt.

Die hauptamtliche Verwaltung kann vor der o. g. Sach- und Rechtslage jedoch keine Zusage für eine dauerhaft geringe Preisgestaltung abgeben und insofern den Vorschlag / Wunsch nur zur Kenntnis nehmen.

wird nicht umgesetzt

Parkplatz erweitern am Stadtpark

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 186

Mehr Parkplätze bauen am Stadtpark, da bei Veranstaltungen Parken kaum noch möglich ist.

Den Stadtpark-Parkplatz vor dem Kulturwerk aufstocken als Parkhaus mit 3 Etagen und Parkgebühren wie zum Beispiel:
- 5,00 € je Tag Maximum
- 0,50 € je Stunde je angefangene Stunde

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kreisel an Stormarnstraße erstellen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 179

An der Stormarnstraße bei Famila, Hempels einen Kreisverkehr errichten. Nicht nur wegen der Feuerwehr, sondern auch für den allgemeinen Verkehrsfluss wäre das sinnvoll.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Oadby-and-Wigston-Str. nach Norden verlängern, um Ulzburger Str. zu entlasten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,9
Anzahl Wertungen: 179

Um die Ulzburger Straße weiter zu entlasten, sollte einer der Varianten umgesetzt werden, die das Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr 2015 vorgelegt hat, zum Beispiel:
Oadby-and-Wigston-Straße über die Lawitzstraße verlängern.

https://www.norderstedt.de/media/custom/1917_5411_1.PDF

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Dieses Projekt oder dieser Wunsch wird bereits bearbeitet. Eine Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße nach Norden ist seit Jahren nachrichtlich im vorausgegangenen Planfeststellungverfahren (zur Verlängerung der heutigen Umgehungsstraße) eingepflegt und diese Verkehrsachse ist auch im gültigen Flächennutzungsplan der Stadt Norderstedt enthalten. Diese Angaben und Verfahrensstände werden andauernd öffentlich bekannt gegeben und können zudem von jedem Bürger in der Verwaltung eingesehen werden (auch auf der Internetseite der Stadt Norderstedt).

Konkret befindet sich der entsprechende Bebauungsplan Nr. 311 (Gebiet: südlich Pilzhagen und Waldbühnenweg, östlich Forst Rantzau, nördlich Oadby-and-Wigston-Straße, westlich der AKN-Trasse) zurzeit in der Entwurfs- und Auslegungsphase. Erst nach endgültigem Satzungsbeschluss durch die Stadtvertretung kann die bauliche Umsetzung (voraussichtlich in den Jahren 2018 und 2019 – vorbehaltlich der abschließenden politischen Willenser-klärung) erfolgen.

Finanzmittel für Planung und den Bau dieser Verkehrsmaßnahme sind bereits im Investitions-Programm der Stadt Norderstedt eingeworben und auch im kassenwirksamen Haushalt enthalten.

in Planung

Tempo 30 in der Stormarnstraße bis zum Stadtpark einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 178

Ab dem Kreisel bis zum Stadtpark wird diese Strecke als Ralley-Strecke benutzt, deshalb Tempo 30 einführen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Halteverbote auf Hauptstraßen im Berufsverkehr einführen - wie Harckesheyde oder Falkenbergstraße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 185

Parkende Autos behindern den Berufsverkehr auf Hauptadern wie der Harckesheyde oder Falkenbergstraße zunehmend und führen zu verantwortungslosen Überholvorgängen durch gestresste Pendler. Halteverbote in diesen Straßen können Abhilfe schaffen

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kiss and Drive vor Kita und Grundschulen schaffen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 185

Um das Rauslassen von Kindern an Kitas und Grundschulen zu erleichtern und gefährliche Wendemanöver zu minimieren, könnten Parkbuchen als "Kiss and Drive"-Zonen umfunktioniert oder installiert werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampelschaltung nachts: Sicherheit vor Stromsparen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 185

Aus energiespargründen sind viele Ampeln nachts ausgeschaltet und nun kommt es vermehrt zu Unfällen.

Da werktags viele Kinder schon früh unterwegs sind oder am Wochenende zum Brötchenholen gehen, halte ich es für richtig, die Ampelausschaltung auf 23:00 bis 5:00 Uhr zu limitieren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Blitzerampel für die Harckesheyde und Tempo-30-Zone im Bereich Ulzburger Straße einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 182

In der Harckesheyde fahren zu bestimmten Zeiten (morgens, nachts) Autos mit überhöhter Geschwindigkeit und stören die Nachtruhe. Hier sollte - wie auf der Niendorfer Straße schon geschehen - eine Blitzerampel und eine Tempo-30-Zone im Bereich der Ulzburger Straße eingerichtet werden. In dem Bereich fehlt übrigens der Lärmschutz, der weiter östlich erstellt worden ist.

Eine Schließung des Mühlenwegs, wie bei der Planung "Grüne Heyde" diskutiert, ist nicht akzeptabel da der Verkehr dann in die Harckesheyde ausweichen würde. Auch im Bereich des Mühlenwegs gibt es Autobesitzer. Es geht um gerechte Verteilung der Verkehrslasten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren