Verkehr, Auto, LKW

Glashütter Kirchenweg Einbahnstraße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 306

Einbahnstraße Glashütter Kirchenweg. Die Anwohner leiden unter dem hohen Verkehrsaufkommen. Zudem ist die Straße nicht für die Masse an Verkehr ausgelegt.
Als bei Bauarbeiten eine Einbahnstraße installiert wurde, war es sehr viel angenehmer. Auch als Fußgänger brauchte man keine Angst mehr habe, dass ein Auto oder Bus mal schnell auf den Fußgängerweg ausweicht, da die Straße viel zu eng ist.

Tempo 30 stadtweit zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 328

Zur Reduzierung der Lärmbelastung in Tagesrandzeiten und zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität sollte geprüft werden, ob nicht in der gesamten Stadt von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h gesenkt werden kann.

Parkplätze in der Marommer Straße erhalten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 327

Die Parkplätze in der Marommer Straße sollte unbedingt erhalten bleiben. Das Emma Plambeck Haus bekommt viele Besucher von außerhalb und schon jetzt gibt es viel Verkehr insbesondere von Besuchern von außerhalb, die lange suchen müssen, um einen Parkplatz zu finden. Wenn dort die Parkplätze vernichtet werden, wird sich das noch weiter in die Wohngebiete verlagern.

Bewirtschaften des Parkraums

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 304

Grundflächen sind auch in Norderstedt inzwischen sehr teuer. Sie sollten daher nicht kostenlos zum Abstellen von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt werden, während die privaten Grundstücke, gerade auch bei Einfamilienhäusern, anderweitig verwendet werden.

Stattdessen sollten Parkzeit Begrenzungen eingeführt, Parkgebühren erhoben bzw. Anwohnerparkausweise ausgegeben werden.

Vorfahrt ändern Ochsenzoller Kreisel Ausfahrt Richtung Hamburg

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 317

Wenn man aus dem Kreisel Richtung Langenhorn abfährt, hat man den vorfahrtsberechtigten Verkehr hinter sich, er ist schwer einzusehen. Würde man das ändern, hätten die von der Segeberger Chaussee kommenden, nach Hamburg abbiegenden Fahrer*innen den vorfahrtberechtigten Verkehr vor sich, was ein höheres Maß an Sicherheit bietet.

Einbahnstraße schaffen westlich Weg am Denkmal - bis nördlich Cordt-Buck-Weg

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 308

Durch stehenden Verkehr unübersichtliche Verkehrslage, insbesondere um 14.00 Uhr, wenn der Kindergarten schließt und von Besuchern des Schweinske zur Mittagszeit und auch am Abend. (Schulwegsicherung)

Ampelschaltung Lawaetzstraße - Quickborner Straße neu codieren.

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 304

Gerade wenn man auf der Lawaetzstraße aus Richtung Jungheinrich kommt und gerade aus zum Umspannwerk will, steht man gerne mal länger, während der Rechtsabbieger zur AKN Quickborner Straße 3x grün hat. Ich denke die alte Programmierung, als die Lawaetzstraße noch eine Sackgasse war, ist noch aktiv.

Verkehrsberuhigung Alte Dorfstraße einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 309

Die Alte Dorfstraße wird von Jahr zu Jahr stärker von Fahrern frequentiert, die von der Friedrich-Ebert-Straße kommend, in den Schierkamp abbiegen und über die Alte Dorfstraße zur Niendorfer Straße gelangen wollen.

Neben Berufspendlern rattern vermehrt große LKW durch die Straße, oft unter Missachtung des Tempolimits (30).
Seit der Eröffnung des Recyclinghofes an der Friedrich-Ebert-Straße scheint sich oben geschildertes Problem zu verschärfen.

Wir würden uns über ein 30iger Fahrgebot ab dem Schierkamp, gehäufte Kontrollen und eine Blitzeranlage in der Alten Dorfstraße freuen, um wenigstens die Raserei zu unterbinden.

Außerdem wäre es wünschenswert, Sattelschleppern u.ä. die Durchfahrt zu verbieten (landwirtschaftliche Maschinen ausgenommen). Die Wohnhäuser stehen teilweise sehr dicht an der Straße, was langfristig Gebäudeschäden durch Vibration zur Folge haben könnte.

Vielen Dank für die Gelegenheit sich zu äußern!

Abbiegespur Schleswig-Holstein-Straße/Stormarnstraße ändern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 309

Seit dem Umbau der Kreuzung werden regelmäßig die Absperrungen aus Richtung Süden kommend überfahren und kostenbringend neu hergestellt. Wenn man hier vom Anfang an die Abbiegerspur verschränkt, könnte man die Kosten sparen und die Autofahrer würden die im Regen sichtbaren alten Spuren auf die Abbieger Spur fahren. Auch ist der Verkehrsfluss besser geregelt, da die geradeaus Fahrer bei rot frühzeitig bremsen, die Abbieger aber erst später grün bekommen, dadurch aber ausgebremst werden.

Warnleuchte Fußgängerampel modifizieren

node metatags
Unbewertbar weil: 
Anliegen an Amt senden

Die an der Fußgängerampel an der Ohechaussee/Kreuzung Tannenhof Straße angebrachte gelbblinkende Warnleuchte wird regelmäßig von herannahenden Autos (aus dem Kreuzungsbereich kommend) nicht wahrgenommen. Mir ist es schon unzählige Male passiert, dass ich die Fußgängerampel bei Grün queren wollte und ich fast von einem Auto angefahren wäre, hätte ich nicht aufgepasst und gewartet. Meinen Sohn konnte ich kürzlich nur knapp von einem Unfall abhalten.

Man könnte das Blinkintervall der Leuchte erhöhen. Aktuell hat dieses eher einschläfernden Charakter. Weitere Maßnahmen wären ebenfalls willkommen. Diese Überquerung ist sehr gefährlich!

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren