Verkehr, Auto, LKW

Tempo 30 im Buchenweg einführen, um kreuzende Radfahrende zu schützen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 193

Tempo 30 im Buchenweg einführen, um die kreuzenden Radfahrenden zu schützen, die den Radweg entlang der U-Bahn-Linie 1 nutzen.

Um mehr Leute auf das Rad zubekommen, muss als erstes für die Sicherheit der Radfahrenden gesorgt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Tempo 30 in Marommer Straße einführen, um kreuzende Radfahrende zu schützen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 193

Tempo 30 in der Marommer Straße einführen, um die kreuzenden Radfahrenden zu schützen, die den Radweg entlang der U-Bahn-Linie 1 nutzen.

Um mehr Leute auf das Rad zubekommen, muss als erstes für die Sicherheit der Radfahrenden gesorgt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampeln abbauen an der Kreuzung Friedrichsgaber Weg Ecke Waldstraße - Vorfahrt ändern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 189

An der Kreuzung Friedrichsgaber Weg Ecke Waldstraße die Ampeln abbauen, da sie nicht mehr erforderlich sind. Vorfahrtsberechtigt soll nicht mehr Friedrichsgaber Weg sein, sondern die Waldstraße.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kreuzung Niendorfer Ecke Ohechaussee Geradeaus-Verkehr von Norden der mittleren Rechtsabbieger der rechten Fahrspur zuordnen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 187

An der Kreuzung Niendorfer Straße Ecke Ohechaussee den Geradeaus-Verkehr von Norden ausschließlich der mittleren Fahrspur und den Rechtsabbiege-Verkehr ausschließlich der rechten Fahrspur zuordnen.

Außerdem Freigabe des Rechtsabbiege-Verkehrs (zum Beispiel durch eine zusätzliche Ampel) in der Ampel-Phase, die den Linksabbiegeverkehr von Westen (aus Richtung Schnelsen) freigibt.

Vorteil: Kein "Einfädeln" südlich der Kreuzung erforderlich; Entlastung der Kreuzung.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampel errichten Glashütter Damm Ecke Segeberger Chaussee

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 189

Eine Ampel für die Einmündung des Glashütter Damms in die Segeberger Chaussee in den Zeiten des Berufsverkehrs. Links abbiegen vom Glashütter Damm ist oft nur möglich durch freundliche Fahrer, die in Richtung Kayhude unterwegs, die Abbieger vorlassen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Das HeroldCenter verkehrstechnisch besser anbinden - Kreisel bauen Berliner Allee Ecke Ochsenzoller Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 180

Die Norderstedter Einkaufsoase erhält zunehmend Konkurrenz. So ist gerade des Henstedt-Ulzburg-Center neu entstanden. Auch Kaltenkirchen rüstet sich für ein EinkaufsCenter. Das HeroldCenter ist überregional und demgemäß am vielseitigsten und wird durch den Lückenschluss zwischen KARSTADT und Ochsenzoller Straße noch attraktiver werden.

Nur die Verkehrsanbindung wächst nicht mit. Zwar wird die Horst-Embacher-Straße einen leichteren Zugang von Norden ermöglichen, aber nach Süden hin herrscht weiterhin bedrückende Enge.

Ein Kreisel an der Berliner Allee Ecke Ochsenzoller Straße ist seit langem nötig.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Aktiver Lärmschutz: Vermehrt Flüsterasphalt einsetzen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 188

Das Thema Lärmschutz hat sich Norderstedt, wie immer wieder betont wird, auf die Fahnen geheftet. Und das ganz zu Recht, denn Lärm ist erwiesenermaßen gesundheitsschädigend. Eine der Maßnahmen, neben der Sicherheit, soll die Verkehrsberuhigung (Tempo 30-Zonen) sein. Leider rasen 90% der Verkehrsteilnehmer (Pareto lässt grüßen!) in diesen Zonen (in 50-, 60- oder 70 Kilometer-Zonen entsprechend höher). Bekanntermaßen nimmt aber das Abrollgeräusch ab 30 km/h deutlich zu, vor allem, wenn die Straßen feucht oder nass sind.

Hier hilft der sog. "Flüsterasphalt". Wenn also in Wohnstraßen neu geteert wird, soll künftig nur dieser Belag aufgetragen werden (und nicht nur dort).

Und zum Thema "Sicherheit: im Lütjenmoor z.B. gibt es Schulen, Kindergärten und Seniorenheime - beobachten "Sie" einmal, wie hier gerast wird... Und das ist beileibe kein Einzelfall!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Tempo 30 einführen in weiteren Teilbereichen des Glashütter Damms

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 192
Tempo 30 Zone Glashütter Damm
Tempo 30 Zone Glashütter Damm

Der Glashütter Damm ist von der Kreuzung der Poppenbütteler Straße an, ab dem Einkaufszentrum Immenhof (etwa Hausnummer 184 bis Ende) nicht wirklich zweispurig. Das interessiert viele Autofahrer aber nicht. Hier wird "Gas gegeben" als wäre es eine Rennstrecke. Durch die Enge der Straße entsteht zusätzlich das Problem, wenn ein LKW oder Bus entgegenkommt, dass nur noch sehr wenig Platz zwischen den Fahrzeugen ist (...Gefahr der Kollision der Außenspiegel).

Dieses Problem könnte meiner Ansicht nach dadurch abgemildert werden, dass zumindest in weiteren Teilbereichen im Glashütter Damm Tempo 30 eingeführt wird (Kosten entstehen hier für weitere Verkehrsschilder). Diese Ansicht hat auch schon unser Baudezernent, Herr Bosse, in 2013 geteilt. Also warum nicht zum Beispiel von der besagten Kreuzung an der Poppenbütteler Straße bis zur Grundschule Immenhorst auch Tempo 30 einführen!?

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampelschaltung Moorbekstraße Ecke neue Umgehung Oadby-and-Wigston-Straße Mangel beseitigen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 180
Ampel mit Eigenleben Moorbek- Ecke O&W-Straße

Die Ampel schaltet sporadisch auch ohne Verkehr an der Moorbekstraße für die Umgehung auf rot, manchmal alle 75 sek, dann wieder 5 min nicht. Das stoppt unnötig den Verkehrsfluss auf der Oadby-and-Wigston-Straße.
Offenbar ist die Prorammierung mangelhaft oder die Induktionsschleifen sind nicht exakt kalibriert.
Dieser Mangel ist instandzusetzen (Gewährleistung Lieferfirma)

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Störung wurde von der Hersteller-Firma behoben. Es lag eine überempfindlich eingestellte Schleife vor.

wird umgesetzt

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren