Verkehr, Auto, LKW

Ampeln abschalten ab 22 Uhr - statt bisher 23 Uhr

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 202

Derzeit werden die Verkehrsampeln um 23 Uhr abgeschaltet. Eine Betriebszeit bis 22 Uhr ist meiner Meinung nach ausreichend. Der Verkehr ist ab dann übersichtlich. Die Autos verursachen weniger CO2 durch weniger Standzeit und die Stadt spart Stromkosten.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Alle Lichtsignalanlagen (Ampeln) auf eine Abschaltung um 22 Uhr zu programmieren, wäre verkehrssicherheitstechnisch nicht sinnvoll. Je länger eine Lichtsignalanlage nachts abgeschaltet wird, desto höher steigt das Risiko der Unfallhäufung.

Da fast flächendeckend energiesparende LED-Signalgeber in Betrieb sind, würden sich die Stromkosten minimal reduzieren. In verkehrsschwachen Zeiten wird ein Sonderprogramm geschaltet, in dem die Hauptrichtung auf Dauergrün steht und die Nebenrichtung über Schleifendetektoren anfordern muss. Dadurch wird für die Nebenrichtung nur eine minimale Wartezeit erzeugt.

Bei Abschaltungen von Lichtsignalanlagen ist zwischen der Verkehrssicherheit und den Einsparungen die dies mit sich bringt ab zu wägen. In diesem Fall ist das Risiko einer erhöhten Unfallzahl mit einhergehenden volkswirtschaftlichen Schäden höher als die Einsparungen.

wird nicht umgesetzt

Kurzparken am Rathaus ermöglichen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 194

Die oberirdischen Parkplätze mit einem gebührenpflichtigen Schrankensystem versehen. Nach zum Beispiel zwei Stunden muss bezahlt werden. Dann haben die Kunden der Behörde und der Volkshochschule (VHS) die Möglichkeit, ihre Besorgungen im Rathaus kostenlos zu erledigen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Nebenstraßen sauber halten, dafür Hauptstraßen seltener reinigen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 195

Viele Nebenstraßen gerade rund um die belebte Ulzburger Straße sind ungepflegt und Müll liegt rum. Dies trifft leider auch auf die Pflege rund um die Schulen zu. Kantsteine werden nicht mehr von der Stadt gereinigt.

Die Hauptstraßen sollten nicht mehr wöchentlich gereinigt werden. Man könnte den Intervall verlängern und dafür auch mal die Nebenstraßen reinigen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Am Friedrichsgaber Weg wieder Schild aufstellen: Keine Durchfahrt zur Ulzburger Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 195

Ich bitte darum, dass das Schild, "keine Durchfahrt zur Ulzburger Straße" Friedrichsgaber Weg Ecke Waldstraße wieder aufgestellt wird. Da durch die Sperrung der Ulzburger Straße und die Baustelle A7 ein erhöhtes Verkehrsaufkommen festzustellen ist.

Besonders Lastwagen, die dem NAVI folgen, müssen am ehemaligen Bahnübergang wieder drehen und fahren dann zweimal sinnlos durch den Friedrichsgaber Weg.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Verkehrsberuhigte Zone auf Poppenbütteler Straße erweitern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 200

Die Poppenbütteler Straße sollte auf seiner ganzen Länge zur verkehrsberuhigten Zone werden. Es sollte überall der Pflüsterasphalt aufgetragen werden!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Verschwendung durch Umbau der Ulzburger Straße vermeiden

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 214

Den Umbau der Ulzburger Straße sofort stoppen. Das Geld lieber in die Schulen und die Bildung stecken.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mehr Grüne Wellen einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 191

Was nützt der beste Kreisverkehr, wenn sich an den Ampeln davor die Autos stauen und unnötig die Luft verschmutzen? Das geht doch besser. Oder?

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Generell werden an Lichtsignalanlagen in Norderstedt Verkehrsspitzen steuerungs-technisch berücksichtigt. Signalprogramme sind in der Regel für maximale Belastungen ausgelegt.

Dennoch ergeben sich bei Ampelsteuerungen Grenzen. Bei maximalen Fahrzeugbelastungen von etwa 1800 bis 2000 Fahrzeugen je Stunde ist ein Auslastungsgrad erreicht, der bei steigenden Belastungen zu Staubildung führt. Abhilfe können hier nur bauliche Maßnahmen schaffen, wie zum Beispiel zusätzliche Fahrstreifen.

Für eine Koordination zwischen mehreren Ampeln (Grüne Welle) gilt, dass diese immer nur in eine Richtung geschaltet werden können. Zu dem funktioniert eine Koordination nur bei geringen Abständen zwischen den einzelnen Lichtsignalanlagen, da bei größeren Abständen zu viele Störfaktoren wie abbiegende oder einbiegende Fahrzeuge entstehen.

Die Stadt ist weiterhin bemüht, insbesondere im Bereich des Vorbehaltsnetzes die sogenannten Grünen Wellen zu optimieren.

in Planung

Straße Am Böhmerwald sanieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 194

Die Straße "Am Böhmerwald" nördlich und südlich der Segeberger Chaussee sanieren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kreisverkehr In de Tarpen Ecke Aspelohe errichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 202

An der Kreuzung Tarpen Ecke Aspelohe ist dringend ein Kreisverkehr nötig, um aus den beiden Seitenstraßen auf die stark befahrene "In de Tarpen" abbiegen zu können.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkraumbewirtschaftung am Rathaus einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 200

Die Parkplätze hinter dem Rathaus werden kostenlos zur Verfügung gestellt und zumeist den ganzen Tag durch die Beschäftigten der Stadt blockiert. Parkraum ist kostbar. Die Stadt Norderstedt verschafft den Beschäftigten damit einen geldwerten Vorteil.

Es sollte für Dauerparker ein Parkausweis gegen Gebühr ausgestellt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren