Zusätzliche Themen

Grundstücke für Einzelhäuser sollen mindestens 500 qm haben (für Bäume)

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 315

Die Bebauung auf zu kleinen Grundstücken führt dazu, das man keine Bäume pflanzen kann. Das Wiederrum ist notwendig damit wir CO2 senken. Ein Einzelhaus muss mindestens 500 qm Grundstück haben und ein DH 600 qm.

Polizeistation in geplante Mehrfamilienhäuser in Glashütte integrieren

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 205

Die Stadt Norderstedt plant Mehrfamilienhäuser zu bauen, und zwar auf dem Gelände der ehemaligen Freiwilligen Feuerwehr Glashütte (Segeberger Chaussee). Gleichzeitig wird die Verlegung der Polizeistation Ost, Müllerstrasse 2a erwogen.

Aus mehrfach geschilderten Gründen (meine Korrespondenz mit OB Roeder/F. Schüttler und der Polizei Norderstedt liegt jeweils dort vor) schlage ich vor, dort im Zuge der Bauplanungen auch die dann "neue Polizeistation" zu integrieren. So können alle für eine moderne Polizeistation vorgeschriebenen Voraussetzungen/ Vorschriften berücksichtigt und gewiss kostengünstiger umgesetzt werden, als wenn diese Massnahmen in umliegenden Einkauszentren (deren Umgestaltung auch bereits diskutiert wird) durchgeführt werden.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass diese Planungen nicht vom Innenministerium Schleswig-Holstein unterstützt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Eine Vereinsmesse im Stadtpark durchführen

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 207

Wie viele und was für Vereine hat Norderstedt? Auf der Webseite der Stadt sind 129 Vereine gelistet. Angeblich sollen es aber ca. um die 180 sein. Die Stadt hat viel zu bieten, aber kaum einer kennt die "Vereinsbilder". Eine Messe im Stadtpark könnte Licht ins Dunkel bringen.

Ähnlich dem Raumkonzept der Messen Trends und dem Kunsthandwerker- und Bauernmarkt könnten sich Norderstedter Vereine im Kulturwerk, auf der Seepromenade, der Waldbühne und dem Feldpark auf vielerlei Art aktiv präsentieren. Dadurch entsteht auf überschaubarer Fläche eine große Transparenz die einen Einblick in das Leben unserer Vereine erlaubt. Und das schnell, unkompliziert und hautnah. Einige werden vielleicht überrascht sein darüber, was es alles gibt. Ein Fest der Vereine zum 50 - jährigen Stadtjubiläum wäre doch passend.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Offene Werkstatt für Norderstedt schaffen

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 220

Eine gut ausgestattete Werkstatt, in der jeder Bürger nach eigenen Vorstellungen werkeln kann, fördert nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt sondern stärkt auch den Gedanken der Nachhaltigkeit in Norderstedt. Die gemeinsame Nutzung von Werkzeugen und Maschinen sowie die Reparatur von Gegenständen wirken ressourcenschonend. Eine ähnliche Idee wurde als „offener Werkstattraum“ / Fab Lab bereits im Abschlussbericht an die Stadt Norderstedt: „Nachhaltigkeit als Quartierskultur….“ vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) 2018 genannt.

Vorgeschlagen wird hier eine Einrichtung in den Werk- und Technikräumen im Schulzentrum Süd. Eine Ergänzung der vorhandenen Ausstattung lässt eine Nutzung dieser Räume als Offene Werkstatt zu. So entsteht ein Ort, an dem sich technikinteressierte Menschen unterschiedlicher Altersstufen treffen, Erfahrungen austauschen, Hilfe finden und individuelle oder gemeinsame Vorhaben realisieren. Bei dem anstehenden Neubau des Schulzentrums sollten bei der Gestaltung des Werk-und Technikbereiches die besonderen Anforderungen einer offenen Werkstatt berücksichtigt werden.

Durch eine weitergehende Ausstattung der Werkstatt mit modernen, hochwertigen Maschinen wie
CNC-Fräsen, 3D-Druckern sowie Vinyl- und Lasercuttern lassen sich in den nächsten Jahren die Einsatzmöglichkeiten der offenen Werkstatt erweitern und zusätzliche Nutzerkreise erschließen. Die Werkstatt sollte so zu einem Fab Lab (fabrication laboratory) weiter entwickelt werden.

Dadurch, dass die Offene Werkstatt an einem Schulzentrum angesiedelt ist, kann die gesamte Ausstattung auch durch Lehrkräfte und Schüler der Schulen genutzt werden und dient so auch der technischen Bildung junger Menschen in Norderstedt.

Für das Jahr 2020 fallen voraussichtlich Kosten von 3.000 € an, für das Jahr 2021 ist mit Kosten von 5.000 € zu rechnen, wobei darin die Beschaffung eines 3D-Druckers bzw. einer CNC-Fräse enthalten ist. In den folgenden Jahren sollten, abhängig vom Entwicklungsstand der Offenen Werkstatt, weitere Werkzeuge und Maschinen angeschafft werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mobile Webseite der Stadt (norderstedt.de) verbessern

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 212

Auf der mobilen Version der Webseite norderstedt.de erhält man keine Suchergebnisse. Außerdem ist das Design der Startseite nicht sehr ansprechend. Bitte schnellstens nachbessern, im Sinne von „Norderstedt, eine Idee voraus“ oder mobile Webseite abschalten

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Mit dem Relaunch ist die Homepage im responsive Design auf allen Endgeräten darstellbar.

Stellungnahme der Verwaltung

Mit dem Relaunch ist die Homepage im responsive Design auf allen Endgeräten darstellbar.

wird umgesetzt

Wahlhelfer

node metatags
Unbewertbar weil: 
Anliegen an Amt senden

Wahlhelfer sollen da wählen können, wo sie eingesetzt sind.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Stadtentwässerung in Garstedt ausbauen und verbessern

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 194

Im Langen Kamp ist es in den letzten Jahren immer häufiger zu Überschwemmungen nach starken Regenfällen gekommen. Im südlichen Teil der Straße ist der tiefste Punkt im Sielsystem, weshalb das Wasser dort immer wieder aus den Sielen hochdrückt, da der kleine Tarpenbekarm hierfür nicht ausreicht, das Wasser schnell und effizient in das weiter entfernte Sickergebiet (Froschteich) zu leiten, bzw. das Wasser hieraus wieder zurückdrückt, da die Untertunnelung an der Ulzburger Straße nicht ausreicht den Wassermassen Herr zu werden. Selbst der Vorfluter im Bereich hinter der Lillelund-Siedlung reichte in den vergangenen Jahren nicht die Keller der Anwohner zu schützen. In den letzten Jahren sind immer wieder kleinere Operationen (wie Wurzelbeschneidung innerhalb der Röhre) am Netz gemacht worden, die aber das Gesamtsystem nicht nachhaltig verbessern.

Mein Vorschlag ist, ein neues zusätzliches Rückhaltebecken zu bauen, ggf. das Grundstück des ehemaligen Getränkemarktes Schlichting mit in die Stadtplanung zu nehmen, damit der Stadt nicht noch mehr grüne natürliche Sickerflächen durch immer mehr Bebauung und Oberflächenversiegelung genommen wird, eine zusätzliche Entlastung durch eine erweitere Regenwassersammelstelle geschaffen wird und wir am unteren Ende des Langen Kamps endlich wieder ruhig schlafen können, sobald der Regen prasselt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Bürgerhaushalt abschaffen

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 208

Moin, an diesem Ding beteiligen sich gerade mal so um die 300 Bürger. Irgendwelche nennenswerten Folgen hat es bisher nicht gegeben. Im Prinzip handelt es sich um eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme für die Verwaltung. Die hat aber eigentlich genug zu tun und jedenfalls vermutlich Besseres als einzelnen Querulanten zu erklären, warum was wann geht oder eben nicht. Dann lieber weniger Steuern...

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Klimanotstand ausrufen wie Kiel

node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 

Auch Norderstedt sollte, wie die Landeshauptstadt Kiel und einige andere Gemeinden oder Städte, den Klimanotstand ausrufen und damit die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen zur Aufgabe von höchster Priorität erklären.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Glashütter Markt ansprechender gestalten

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 200

Der Glashütter Markt könnte etwas ansprechender gestaltet werden. Nicht immer nur die Ulzburger Straße oder Norderstedt Mitte müssen aufgewertet werden. Auch der Stadtteil Glashütte muss dringend ansprechender gestaltet werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Zusätzliche Themen abonnieren