Verkehr, Bus, Bahn

Tagesticket für Norderstedt

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 320

Tagesticket für Busfahrten durch Norderstedt mit Umsteigen im Stadtgebiet für 1,- € pro Tag und Person.

Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt Norderstedt wird weiterhin hohe Finanzsummen für die Verbesserung des Bus- und Bahnangebotes investieren und hat auch entsprechende Mittel im Haushalt 2022/2023 (und in den Folgejahren) vorgesehen.
Jedoch erfolgt die Form der Verbesserung nicht in Form von Rabatten oder Stadttarifen. Diese Vorschläge wurden bereits mehrfach zwischen haupt- und ehrenamtlicher Verwaltung beraten und nicht zur Umsetzung freigegeben, bzw. politisch nicht beschlossen.
Insofern wird dieser Vorschlag nicht umgesetzt.

Zur Erläuterung:
Für das aktuell bestehende Bus- und Bahnangebot in der Stadt Norderstedt, welches deutlich über das Bus-Grundversorgungsangebot des Kreises hinausgeht, finanziert Norderstedt im Jahr hohe Defizitkosten (in Höhe von aktuell rd. 2 MIO€). Die Fahrpreiseinnahmen sind hierbei bereits berücksichtigt (enthalten).
Die Kosten für den gesamten ÖPNV werden durch Fahrpreiseinnahmen somit leider nur zur Hälfte refinanziert. Damit besteht bereits heute eine sehr hohe Bezuschussung der Fahrpreise (für alle Nutzer/-innen des Angebotes im Großbereich des HVV) in Höhe von ca. 50 %, die sich alle Partner im HVV-Tarifbereich teilen müssen.
Würde die Stadt Norderstedt theoretisch einen individuellen ÖPNV-Gebietstarif besitzen (Norderstedt-Card / ÖPNV-Ticket Norderstedt, Tagestickets, etc.), führt dieses zu Einnahmeverlusten im HVV-Tarifbereich in Höhe von min. 780.000,00 € bis max. 1.200.000,00 € im Jahr. Dieses Defizit müsste die Stadt Norderstedt dann jährlich aus eigenen Haushaltsmitteln aufbringen und an den HVV (über den Kreis Segeberg) vergüten.
Die politischen Entscheidungsträger der Stadt Norderstedt haben erfreulicher Weise beschlossen, ab 2022 (jährlich fortlaufend) eine weitere Million EURO für die Verbesserung des ÖPNV zu investieren. Für dieses Geld wird die heutige Bustaktung (20/40 Minuten auf allen Linien) verdoppelt. D. h., zum Fahrplanwechsel werden in Norderstedt alle Buslinien in einem 20 Minuten-Takt fahren, teilweise zu den Hauptverkehrszeiten sogar in einem 10-Minuten-Takt (10/20). Zudem sollen die Fahrpreise (trotz gestiegenen Benzin,- Personal- und Materialkosten) unverändert bleiben.
Aus diesem Grund wird es keine weiteren Rabatttarife oder spezielle Ermäßigungen für einzelne Benutzergruppen (z. B. Kinder / Alleinerziehende / Senioren, etc.) geben. Vielmehr ist die Stadt Norderstedt davon überzeigt, dass eine verbesserte Taktfrequenz allen Kunden/Personengruppen gleichbehandelt nutzt, ein ausgewogenes Preis-/ Leitungsverhältnis abbildet und in der Summe deshalb gegenüber Rabattsystemen bevorzugt wurde.

Nachtbusverkehr abschaffen

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 317

Nacht Busfahrten sollten durch Taxifahrten ersetzt werden. Weil viele Busse leer durch Norderstedt fahren.
Somit schont dies die Umwelt.

Buslinien beschleunigen durch direkte Verbindungen ohne Umwege und Expressbusse

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 311

Damit die Buslinien eine echte Alternative zum Individualverkehr werden, müssen die Verbindungen geradlinig sein und mit hoher Frequenz bedient werden. Solange die Busse sich durch Wohngebiete schlängeln, nur um eine hohe Abdeckung zu erreichen, dauert die Fahrzeit deutlich länger, als wenn man gleich das Fahrrad nimmt (oder gar das Auto).

Dazu sollten
* Express-Linien als geradlinige Verbindungen eingeführt werden.
* Mehr Linien, ggf. mit kleineren Busse schaffen.
* Frühzeitig der Einsatz von ‚autonomen People Mover‘ evaluiert werden.

Ein Verweis auf ein seit Jahrzehnten bewährtes System, wie in vergangenen Bürgerhaushalten, kann keine Antwort sein. Die angestrebte Verkehrswende zur Abmilderung der Klimakrise kann nicht durch ein ‚weiter wie bisher‘ erreicht werden.

Wohnmobilstellplatz errichten

node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 
Unbewertbar weil: 
doppelt

Einen Wohnmobilstellplatz einrichten. Im Sommer Stellplatz für Touristen und im Winter Stellplatz für die Norderstedter Wohnmobil und Wohnwagenbesitzer.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Fluglärm prüfen über Norderstedt

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 329

Warum die Bahnbenutzungsregeln nicht eingehalten werden, wofür gibt es diese dann?

Busanschluss einführen für Norderstedt - Hamburg Flughafen

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 333

Einen Busanschluss einführen zwischen Norderstedt und Hamburg Flughafen.

Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Jede neue Bus-Direktverbindung, die zusätzlich eingeführt wird, muss mit erheblichen weiteren Zusatzkosten refinanziert werden. Diese Finanzmittel sind bisher nicht im Haushaltsplan der Stadt Norderstedt vorgesehen und müssten zusätzlich eingestellt werden.
Ungeachtet dessen wurde eine Bus-Direktverbindung zwischen Norderstedt (U1/AKN) und dem Flughafen Hamburg (S1) bereits geprüft und als nicht realisierbare unwirtschaftliche Maßnahme vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV) abgelehnt.
Zur Begründung kann hierzu ausgeführt werden, dass sich heute an allen Haltestellen in Norderstedt täglich ca. 19.000 Fahrgäste befinden, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Im gesamten HVV-Bedienungsgebiet werden kontinuierlich Befragungen und Fahrgasterhebungen durchgeführt, die u. a. genauen Aufschluss über Herkunfts- und Zielorte bringen. Aus diesen Analysedaten ist z. B. hervorgegangen, dass 31 Fahrgäste aus Norderstedt täglich ihr Ziel am Flughafen-Hamburg haben.
Während der CORONA-Pandemie ist diese Fahrgastzahl auf 3 gesunken.
Der Flughafen Hamburg kann heute aus Norderstedt kommend bereits mit relativ direkten Bus- und Bahnlinienführungen erreicht werden. Für vereinzelte Besuche des Flughafens (Urlaub), lohnt sich nicht die Einführung einer neuen Busverbindung, sondern eher eine Taxifahrt.
Die Einführung einer Bus-Direktverbindung zwischen Norderstedt (Mitte) und dem Flughafen Hamburg müsste als grenzüberschreitende Maßnahme von beiden Kommunen finanziert werden. Es wäre (von dem Hintergrund der o. g. Bedarfe) mit einem Defizitausgleich von ca. 290T€ im Jahr für die Stadt Norderstedt zu rechnen. Eine entsprechende Summe müsste auch von der Stadt Hamburg aufgebracht werden.
Diese Maßnahme ist aufgrund des zu geringen Kosten-/Nutzeneffektes nicht empfehlenswert und wurde deshalb bereits von den politischen Entscheidungsträgern der Städte Hamburg und Norderstedt nicht zur Umsetzung beschlossen /freigegeben.
Daher kann dieser Vorschlag nicht umgesetzt werden.

Mobilität erhöhen

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 308

Die Mobilität wird immer wieder diskutiert. Anstatt starre neue Buslinien zu ergänzen, sollte man eine flexible Mobilität nach dem Prinzip von Ioki und Moia erreichen. Hier kann der Bürger tatsächlich auch in Wohngebieten ohne Bus (z.B. Strandkorbsiedlung, neue grüne Heyde) zusteigen. Meines Erachtens eine kostengünstigere und schnellere Alternative als langsame autonome Busse.

Mobilität erreicht man durch Flexibilität. Um z.B. aus der Strandkorbsiedlung nach Glashütte zu kommen, muss man derzeit über Norderstedt Mitte fahren. Ein Ioki/Moia Angebot könnte auch diese Wege wunderbar abdecken. Solch ein Angebot würde uns wirklich mit der Abdeckung von ÖPNV weiterbringen. Bei allen normalen Busvarianten werden immer Gebiete abgeschnitten bleiben und etliche Strecken umständlich bleiben.

ÖPNV-Ticket Norderstedt einführen

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 320

Ein ÖPNV-Ticket gültig für Norderstedt, z.B. jedes Ticket einfache Fahrt für Erwachsene 1.- für Kinder 50 Cent?
Reduzierung des Autoverkehrs, verbesserte Anbindung für Ältere und Familien.

Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt Norderstedt wird weiterhin hohe Finanzsummen für die Verbesserung des Bus- und Bahnangebotes investieren und hat auch entsprechende Mittel im Haushalt 2022/2023 (und in den Folgejahren) vorgesehen.
Jedoch erfolgt die Form der Verbesserung nicht in Form von Rabatten oder Stadttarifen. Diese Vorschläge wurden bereits mehrfach zwischen haupt- und ehrenamtlicher Verwaltung beraten und mittelfristig nicht zur Umsetzung freigegeben.
Insofern wird dieser Vorschlag nicht umgesetzt.

Zur Erläuterung:
Für das aktuell bestehende Bus- und Bahnangebot in der Stadt Norderstedt, welches deutlich über das Bus-Grundversorgungsangebot des Kreises hinausgeht, finanziert Norderstedt im Jahr hohe Defizitkosten (in Höhe von aktuell rd. 2 MIO€ netto). Die Fahrpreiseinnahmen sind hierbei bereits berücksichtigt (enthalten).
Die Kosten für den gesamten ÖPNV werden durch Fahrpreiseinnahmen somit nur zur Hälfte refinanziert. Damit besteht bereits heute eine sehr hohe Bezuschussung der Fahrpreise (für alle Nutzer/-innen des Angebotes im Großbereich des HVV) in Höhe von ca. 50 %, die sich alle Partner im HVV-Tarifbereich teilen müssen.
Würde die Stadt Norderstedt theoretisch einen individuellen ÖPNV-Gebietstarif besitzen (Norderstedt-Card / ÖPNV-Ticket Norderstedt, etc.) und diesen vom Kreis auch genehmigt bekommen, würde dieses zu Einnahmeverlusten im HVV-Tarifbereich in Höhe von min. 780.000,00 € bis max. 1.200.000,00 € im Jahr führen. Dieses Defizit müsste die Stadt Norderstedt dann jährlich aus eigenen Haushaltsmitteln aufbringen und an den HVV (über den Kreis Segeberg) vergüten.
Die politischen Entscheidungsträger der Stadt Norderstedt haben erfreulicher Weise beschlossen, ab 2022 (jährlich fortlaufend) eine weitere Million EURO für die Verbesserung des ÖPNV zu investieren. Für dieses Geld wird die heutige Bustaktung (20/40 Minuten auf allen Linien) verdoppelt. D. h., zum Fahrplanwechsel werden in Norderstedt alle Buslinien in einem 20 Minuten-Takt fahren, teilweise zu den Hauptverkehrszeiten sogar in einem 10-Minuten-Takt (10/20). Zudem sollen die Fahrpreise (trotz gestiegenen Benzin,- Personal- und Materialkosten) unverändert bleiben.
Aus diesem Grund wird es keine weiteren Rabatttarife oder spezielle Ermäßigungen für einzelne Benutzergruppen (z. B. Kinder / Alleinerziehende / Senioren, etc.) geben. Vielmehr ist die Stadt Norderstedt davon überzeigt, dass eine verbesserte Taktfrequenz allen Kunden- und Personengruppen geleichbehandelt nutzt, ein ausgewogenes Preis-/ Leitungsverhältnis abbildet und in der Summe deshalb gegenüber Rabattsystemen bevorzugt wurde

Pendlertaxi zur nächsten U- oder S-Bahn einführen

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 313

Pendlertaxi für Pendler in die Innenstadt Hamburg (ein Bus für jeden Stadtteil Norderstedts), welcher zum Beispiel zu drei verschiedenen Zeiten am Morgen, von einem zentralen Punkt im jeweiligen Stadtteil, die nächstgelegene U-Bahn/S-Bahn anfährt und das Gleiche am Nachmittag mehrmals von der U-Bahn/S-Bahn in den jeweiligen Stadtteil von Norderstedt zurück fährt. Die Busverbindungen sind teilweise leider sehr schlecht und somit ist man nicht motiviert das eigene Auto nicht zu nutzen.

Seiten

Verkehr, Bus, Bahn abonnieren