Zusätzliche Themen

Gesetze und Verordnungen durchsetzen

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 60

Wir haben viele Gesetze und Verordnungen. Nur - diese werden nicht durchgesetzt. Beispiele: Falschparker, freilaufende Hunde, Vermüllung, Schmierereien und so weiter.

Vorschlag:
Den Ordnungsdienst verstärken und die Verursacher zur Kasse bitten. Ohne Geld geht es nicht. Die Kosten würden sich durch die Einnahmen decken - also keine zusätzlichen Ausgaben verursachen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mitarbeiter zu Sparmöglichkeiten befragen

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 54

Vorschlag: Alle Mitarbeiter der Stadt und deren Tochterbetriebe einzeln nach Einsparmöglichkeiten zu befragen (nicht durch die direkten Vorgesetzten).

Jeder, vom Gärtner über den Müllwerker bis hin zu den Verwaltungsangestellten hat irgendwo einen Vorschlag, wie man etwas besser und/oder billiger machen könnte und somit der Stadt Gelder sparen kann.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Es muss nicht immer neu sein, was die Stadt anschafft oder verbaut

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+1,2
Anzahl Wertungen: 53

Es muss nicht immer alles neu sein, was in der Stadt angeschafft oder verbaut wird.

Beispiel:
Wenn irgendwo eine Ampelanlage abgebaut oder durch einen Kreisel ersetzt wird, kann diese zwischengelagert werden und bei dem nächsten Vorhaben wiederverwendet werden. Müsste doch technisch möglich sein.

Dann braucht man nicht, wie bei der neuen Ampel Waldstraße / Ulze... zigtausend Euro ausgeben.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Bei der Demontage von Ampeln in Norderstedt wird grundsätzlich geprüft, ob einzelne Komponenten eingesetzt werden können, wie zum Beispiel Steuergeräte oder Signalgeber an anderen Kreuzungen.

So konnte das Steuergerät der Ampel Ulzburger Straße / Marommer Straße, nach Umbau der Einmündung zum Kreisverkehr, das abgängige Gerät an der Schleswig-Holstein-Straße / Oststraße ersetzen. Das Steuergerät der demontierten Anlage Am Brüderhof konnte gegen das abgängige Steuergerät der Fußgängerampel Am Exerzierplatz / Trakehner Weg ausgetauscht werden. Aktuell werden das Steuergerät und die Signalgeber der Ampel Segeberger Chaussee / Langenhorner Chaussee / Schleswig-Holstein-Straße auch abgängige Komponenten anderer Anlagen im Stadtgebiet ersetzen.

Dies ist in Norderstedt seit Jahren, aus Gründen der nachhaltigen Wirtschaftlichkeit, gängige Praxis. Gleiches gilt für die Weiterverwendung von Büromöbeln, EDV-Ausstattung, Straßenmöblierung und so weiter. (Fachamt: Amt 62, Fachausschuss: Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr)

wird umgesetzt

Möglichkeit zur Sofortmeldung an die Stadt von Problemen im öffentlichen Raum

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,2
Anzahl Wertungen: 56

Eine Meldestelle schaffen für rasche Beseitigung von Problemen folgender Art:

- Meldung von Verschmutzungen und illegal entsorgtem Müll, Glasbruch etc.
- Straßenschäden auf Fuß- und Radwege, Fahrbahn
- sonstige Schäden (defekte Mülleimer, beschädigte Bänke)
- Hecken und Bäume, die in den öffentlichen Raum hineinwachsen und dadurch Rad- und Fußwege unzumutbar einengen, Straßenschilder verdecken etc.

Die Anlaufstelle soll per Mail, App, Telefon und postalisch (also modern und in herkömmlicher Form) erreichbar sein. Von dort soll das Problem dann an die zuständige Abteilung/Behörde weiter geleitet werden.

Dieses Thema betrifft sowohl Grünflächen als auch Ordnung und Sicherheit sowie den Verkehr.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Es ist eine App in Vorbereitung, die es ermöglicht, Sofortmeldungen (zum Beispiel Straßenschäden, Verschmutzungen) an das Betriebsamt zu versenden. Weiter gibt es neben der städtischen Zentralnummer 040 – 535 95 0 eine Reihe zentraler Rufnummern zu bestimmten Themengruppen (zum Beispiel 040 – 53595 800 = Abfall-Hotline, 040 – 535 95 333 = Umwelttelefon) sowie die Erreichbarkeit über die zentrale Mail info@norderstedt.de. Über diese Kanäle werden eingehende Fragen an die jeweils zuständigen Fachbereiche geleitet. (Fachamt: Amt 11, Fachausschuss: Hauptausschuss)

in Planung

Dezentrale Bürgerbüros in den Stadtteilen schaffen

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-1,1
Anzahl Wertungen: 54

In jedem Stadtteil ein Bürgerbüro einrichten. Die Meldebhörde kann hierhin ausgelagert werden, außer Passangelegenheiten.

Der frei werdende Raum im Rathaus kann dafür genutzt werden, eine zentrale KiTa oder Krippe zu schaffen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Initiative zur Forschung über Fluglärmreduzierung

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 56

Vor 2/3 Jahren wurde an der TU Harburg an einem Tag der offenen Tür über die dortige Forschung zum Thema Fluglärmreduzierung berichtet - freilich bezog sich das auf den Lärm, den man im Flugzeug hört. In der anschließenden Diskussion fragte ich nach, ob es solche gezielten Forschungen auch für Flughafenanwohner gäbe. Der Dozent konnte dazu nichts sagen, stellte aber die These auf, dass allein der richtige Anstiegswinkel beim Starten eine große Rolle spielen würde.

Mein Vorschlag:
Norderstedt initiiert eine solche Forschung (zum Beispiel an der TU Harburg / Lübeck), der Flughafen Hamburg sponsert die Forschung.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Lärmbelästigung durch Firma mindern

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-1,0
Anzahl Wertungen: 49

Vielleicht sollte man der Firma für Gabelstapler (Name von Moderation geändert) Schallschutzmaßnahmen spendieren. Denn durch Materialversuche von neuen Gabelstaplern kommt es zu nächtlicher Ruhestörung.

Diese Versuche werden über mehrere Tage und Nächte gemacht. Mit offenen Fenstern kann man nicht mehr schlafen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Internet-Forum der Stadt Norderstedt einrichten

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,9
Anzahl Wertungen: 60

Der Bürgerhaushalt zeigt, wie motiviert die Bürger sind, mit der Stadt in einen Dialog einzutreten. Da es hier jedoch eigentlich nur um Ein- und Ausgaben geht und die Aktion zudem zeitlich begrenzt nur alle zwei Jahre statt findet, sollte die Stadt ein Internet-Forum einrichten, wie dies z.B. Wilhelm-tel schon gemacht hat (http://board.wtnet.de/).

Der Vorteil ist, dass der Bürger sich äußern kann und eine Rückmeldung erhält. Das steigert die Zufriedenheit der Bürger. Richtig moderiert kochen Themen nicht erst hoch.
Die Stadt bekommt so auch die Möglichkeit dem Bürger die Hintergründe für Entscheidungen (z.B. pro contra Kreisel) zu erläutern.

Wenn dann wie in anderen Foren auch üblich erst geschaut wird, ob ein Thema bereits vorhanden ist, bevor ein neues aufgemacht wird (da achten normalerweise schon die anderen Teilnehmer drauf), kann die Stadt mit einem Post diversen Leuten antworten. Das könnte die Anzahl schriftlicher Anfragen senken und spart somit Zeit und Porto.

Außerdem könnten Ideen vorab diskutiert werden. Bevor Geld ausgegeben wird, kann die Meinung der Bürger eingeholt werden. Wenn viele mitmachen kommt man auch eher auf kreative Lösungsansätze, die mehr bringen und weniger kosten.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt Norderstedt baut ihre Zugangs- und Kontaktmöglichkeiten zu den Bürgerinnen und Bürgern ständig aus.
Die regelmäßige Erstellung eines Bürgerhaushaltes ist ein Schritt in diese Richtung. Art und Inhalt der Vorschläge zeigen jedoch, dass Vieles auch über ein moderiertes Forum betreut werden könnte. Für Aufbau, Betreuung  und Pflege eines Forums müssten die zusätzlichen Personal- und Sachkosten ermittelt werden. (Fachamt: Amt 11, Fachausschuss: Hauptausschuss)

wird umgesetzt

Medizinische Versorgung für Kinder verbessern

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 58

Norderstedt hat sich zu einer Stadt junger und älterer Eltern entwickelt.

Es fehlen
- eine Kinderklinik,
- ein Sozial-pädiatrisches Zentrum und
- ein Kindergarten für chronisch kranke Kinder.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kosten einsparen im Arriba - Lampen auf LED umrüsten

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+1,1
Anzahl Wertungen: 53

Im Arriba-Bad alle Lampen auf LED umrüsten.

Damit können Kosten eingespart werden.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das ARRIBA ist ein Erlebnisbad mit einem Ambiente, in dem sich die Besucher wohl fühlen sollen. Dazu tragen die Innenarchitektur und auch die Beleuchtung bei. Daneben sind jedoch Sicherheitsanforderungen und andere Richtlinien einzuhalten. Im Arriba-Erlebnisbad gibt es deshalb unterschiedliche Lampen:

Bei der Auswahl der Lampen wird auf energiesparende Beleuchtung bereits großen Wert gelegt. Somit wurden, wo es bisher möglich war, überall Energiesparlampen eingebaut. Es werden gemäß der neuesten EU-Richtlinien keine Glühbirnen oder Glühlampen mehr eingesetzt.

Ein Umrüsten auf reine LED Beleuchtung hätte nicht die entsprechenden Einspareffekte. Die Energieoptimierung ist ein laufender Prozess, der bei Anlagenerneuerung stets geprüft und berücksichtigt wird. (Fachamt: Stadtwerke Norderstedt
Fachausschuss: Stadtwerkeausschuss)

wird teilweise umgesetzt

Seiten

Zusätzliche Themen abonnieren