Zusätzliche Themen

Bürgerinfo im Internet verbessern

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,1
Anzahl Wertungen: 55

Das Bürgerinformationssystem im Internet muss dringend verbessert werden. Es müssen durchgängig für alle Ausschüsse und Sitzungen alle relevanten Daten vollständig (auch Anlagen) ins Netz gestellt werden.

Nur so können sich Einwohner ausführlich informieren und sich beteiligen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Auf der Homepage www.norderstedt.de werden unter dem Bereich Bürgerinfo alle Informationen des Sitzungsdienstes veröffentlicht. Jeder Ausschuss ist dort im Sitzungskalender aufrufbar. Einladungen, Vorlagen, Niederschriften und Anlagen stehen dort fristgerecht auch zum Download (PDF-Download) bereit. Daten wie zum Beispiel Beginn der Sitzung, Ort der Durchführung und so weiter werden ebenfalls eingestellt.

Die Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Stadtvertretung, Gremien und Öffentlichkeitsarbeit stehen für Rückfragen und Erläuterungen gerne zur Verfügung. (Fachamt: Amt 11, Fachausschuss: Hauptausschuss)

wird umgesetzt

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt einführen

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 47

Frei nach Churchill: "Sport ist Mord." Dem ist nicht so. Im Gegenteil: Durch Sport als wichtiger Baustein eines betrieblichen Gesundheitsmanagements kann man - trotz Investitionskosten - auf Sicht ganz erhebliche Einsparungen erzielen.

Ich habe viel mit dem Flughafen Hamburg zu tun. Dort wurde ein entsprechendes Projekt erfolgreich verwirklicht. Kommunen haben sich meines Wissens noch nicht beteiligt. Mithin könne Norderstedt getreu dem Motto “eine Idee voraus” Vorreiter werden.

Also: Durch Sport erhebliche Einsparungen und noch viele andere Vorteile (Standortvorteile, Motivation von Mitarbeitern und so weiter).

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kreisfreie Stadt Norderstedt schaffen

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+1,1
Anzahl Wertungen: 61

Die Stadtväter sollten versuchen, das Norderstedt kreisfreie Stadt wird. Es wäre dann ja vieles einfacher.

Ein Beispiel wäre: Die Stadt müsste nicht mehr soviel Geld an den Kreis abführen. Verwaltungsmäßig erledigt die Stadt ja auch für andere Städte einiges, wie zum Beispiel Ellerau.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Norderstedt hat seit dem 01.01.2005 den Sonderstatus einer „Großen kreisangehörigen Stadt“. Keine Berücksichtigung findet dabei derzeit die finanzielle Ausstattung. Die Finanzkraft der Stadt wird insbesondere durch die Kreisumlage und aufgrund der Finanzkraft durch die Zusatzkreisumlage vom Kreis Segeberg über die Maßen belastet.

Ansatzpunkt muss hier die kommunale Finanzausstattung sein, bei der der besonderen Situation einer Großen kreisangehörigen Stadt Rechnung getragen wird. (Fachamt: Amt 11, Fachausschuss: Hauptausschuss)

wird nicht umgesetzt

Allein - oder lieber miteinander wohnen?

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 59

Für Menschen jeden Alters, kleinen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Einen Beitrag zu leisten, indem die CO² Emission, in der Form des miteinander wohnen, zu senken. Nach Auszug der Kinder, zu große Häuser wieder für Menschen nutzbar zu machen. Untervermietung der nicht benötigten Räume,
Wohnungsteilung, oder Tausch groß gegen klein. Gemeinsam, statt, einsam. Fair wohnen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Bürgerstiftung zum Bau barrierefreier bezahlbarer kleiner Wohnungen

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 54

Vorschlag in Stichworten: Die Stadt Norderstedt gründet die Bürger-Stiftung (BBW). Jeder Bürger, jedes Unternehmen kann sich an der Stiftung beteiligen.

Es werden auch Sachspenden angenommen. Beispiel Firma X spendet 5 weiße Fenster. Dachdecker Y hat 1 Palette grüne und blaue Dachziegel. Firma A hat Laminat. Firma B hat 12 Wohnungstüren. Firma W hat 1 Kilometer Kabel. Firma K stiftet 10 Paletten Steine, rot, gelb, weiß. Somit landen die Restposten nicht auf dem Müll, sondern werden sinnvoll verwendet. Alle Stifter bekommen am Gebäude eine Werbetafel, zur Anerkennung.

Dazu benötigen wir einen kreativen Architekten, Bauleiter und das Bauamt das dieser kreativen Bauweise zustimmt, auf einem geeignetem Gelände. Die Fachschule Energie und Forschung sollte mit einbezogen werden, damit sich auch die Nebenkosten rechnen.

Für die Versorgung der Bewohner werden Lebensmittel vom Einzelhandel, zur Verarbeitung und Verzehr im Gemeinschaftsraum gestiftet.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Finanzierung Zukunftswerkstadt sichern

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 52

Antrag:
In den Doppelhaushalt 2014/15 der Stadt Norderstedt sind für beide Jahre jeweils 25.000 € für Projekte oder Maßnahmen einzuwerben, die im Rahmen der ZukunftsWerkStadt von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern initiiert und durchgeführt werden.
Die Mittelverwendung ist von den städtischen Gremien unter Beteiligung der ehrenamtlichen Seite verfahrenstechnisch zu regeln.

Begründung:
Die Stadt Norderstedt wurde mit 14 weiteren Städten und Kreisen im Bundesgebiet ausgewählt, am Wettbewerb "ZukunftsWerkStadt" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teilzunehmen.

Bei diesem Wettbewerb ist Norderstedt mit dem ambitionierten Ziel angetreten, bis zum Jahr 2040 eine klimaneutrale Stadt (Nullemissionsstadt) zu werden. Das wird nur erreichbar sein, wenn über gemeinsame Anstrengungen auf breiter Ebene die CO2 Emissionen gesenkt werden.

In der ZukunftsWerkStadt Norderstedt haben Bürgerinnen und Bürger acht Projektgruppen gebildet, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Zielerreichung beitragen. Erste Maßnahmen oder Projekte sind bereits umgesetzt, weitere in der Planung oder kurz vor der Realisierung.

Der zeitliche Rahmen für die finanzielle Förderung durch das Bundesministerium endet Mitte 2013. Das entspricht einer Projektlaufzeit von etwa neun Monaten. Diese Zeitspanne ist zu kurz, um die erhofften Ergebnisse mit langfristiger Wirkung zu erreichen.

Wenn die ZukunftsWerkStadt eine ZUKUNFT haben soll, sind also auch für die Zeit danach finanzielle Mittel notwendig. Das sollte - neben den Bemühungen um Sponsorengelder und andere Finanzierungsmöglichkeiten - über eine Mittelbereitstellung im Norderstedter Haushalt zusätzlich gesichert werden.

Die Aktiven der ZukunftsWerkStadt sind "NULL-EURO-JOBBER" für Norderstedt. Es geht hier also nur um den Ausgleich von Sachkosten (zum Beispiel für öffentliche Flächen Kauf von Pflanzgut). Die geschaffenen Werte übersteigen - finanziell betrachtet - die beantragten Mittel.

Wenn Norderstedt seine erfolgreiche Bewerbung beim bundesweiten Wettbewerb ernst nimmt, sollte die ehrenamtliche Arbeit fortgeführt und finanziell unterstützt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Wasser und Energie sparen im ARRIBA

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 55

Es könnte im Arriba viel warmes Wasser und damit Energie gespart werden, wenn gut sichtbar darauf hingewiesen würde, dass die Start-Taste an den Duschen auch eine Stop-Taste ist!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kostenersparnis durch eine papierlose Stadtvertretung

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 54

Alle Stadtvertreter erhalten ein Tablet-PC, können hier alle Vorgänge direkt verfolgen.
Ersparnis:
- Weniger Aufwand in Hausdruckerei
- Papierkostenersparnis
- Ersparnis von Versand- bzw. Zustellungskosten

Die Stadt stellt den Stadtvertretern diese Tablets zur Verfügung, die Stadtvertreter zahlen diese Investition in monatlichen Raten über die Legislaturperiode ab und erhalten diese Tablets auch zum privaten Gebrauch.

Papierausdrucke nur an Stadtvertreter, die dies unbedingt verlangen, dann aber Papier und Druckkosten berechnen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Gutachtenregister einrichten

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 54

Politik und Verwaltung nutzen in vielfätiger Weise externe Gutachten für Ihre Arbeit. Damit wir Bürger diese Ausgaben bewerten können in ihrer Wirkung und Bedeutung ist deutlich mehr Transparenz notwendig als bisher.

Auf der Homepage der Stadt Norderstedt ist eine Übersicht der Gutachten zu erstellen. Dieses Register sollte mindestens folgende Informationen enthalten: Volumen, Auftraggeber (Fraktion(en), Fachbereich,...), Titel (Thema), Auftragnehmer, Gründe (Stichworte) für die Notwendigkeit dieses Gutachten, erwartete Ergebnisse, Gründe für die Wahl dieses Auftragnehmers, Link zum Gutachten. Die Verlinkung zum Register soll auf der Homepage leicht findbar sein. Eine Exportfunktion in gängige Dateiformate ist zu integrieren.

Erwartete Wirkungen:
Transparenz und sachliche Diskussion über Ziele der Auftraggeber und Nutzen der Gutachten
laufende Kosten: sehr gering

Setup Kosten:
gering (Tabelle programmieren mit Verlinkung zur Homepage)

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Aus Datenschutz- und Vergabegründen dürfen nicht alle gewünschten Angaben veröffentlicht werden. Es gibt Gutachten, bei denen eine Veröffentlichung geeignet und sinnvoll ist (zum Beispiel Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030 / ISEK oder Wohnungsmarktkonzept Norderstedt). Es gibt aber auch Gutachten, bei denen dies bedingt durch Art und Inhalt (zum Beispiel Rechtsverfahren) nicht möglich ist.

Über www.norderstedt.de in Verbindung mit dem Ratsinformationssystem steht eine Vielzahl von Informationen zur Verfügung. (Fachamt: Amt 11, Fachausschuss: Hauptausschuss)

wird nicht umgesetzt

Bearbeitungsvorgehen in der Verwaltung - Schriftliche Vorschläge beantworten

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 53

In der Verwaltung soll das bearbeitet werden, was schriftlich eingereicht wurde. Es soll eine Rückmeldung über den Fortgang der Bearbeitung geben.

Nicht einmal einen Zwischenbescheid erhielt ich für meinen Vorschlag, die Ampel Waldstraße/Ulzburger Straße einzusparen. Was soll ich noch machen?

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Zusätzliche Themen abonnieren