Zusätzliche Themen

Einbeziehung der Bürger

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 63

Grundsätzlich finde ich die Idee des Bürgerhaushalts sehr gut. Es ist sicherlich schwierig, den Haushalt der Stadt Norderstedt verständlich in Kurzform zu beschreiben.

Ich schlage vor, die Fristen für die Abgabe von Vorschlägen zu verlängern, denn 3 Wochen sind sehr kurz, um sich mit diesem Thema zu beschäftigen, wenn man zum Beispiel Vollzeit arbeitet und dann noch Kinder oder pflegebedürftige Verwandte hat.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Investitionen

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+1,2
Anzahl Wertungen: 69

Es ist widersinnig, immer zu Jahresende genehmigte Gelder noch auf den Putz zu hauen. Sinniger ist es, nicht benötigte Gelder ins nächste Jahr mit rübernehmen zu können, ohne Kürzungen befürchten zu müssen, um dann eventuell größere Sachen realisieren zu können.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Der Vorschlag entspricht exakt der bestehenden Praxis.

Wie bereits in der Kameralistik gibt es auch in der Doppik die Möglichkeit der Übertragung von Mitteln ins Folgejahr.

Darüber hinaus ist durch die umfassende Deckungsfähigkeit innerhalb der Fachamtsbudgets sichergestellt, dass die auf einzelnen Konten bereitgestellten Mittel bei Bedarf auch für notwendige Aufwendungen an anderer Stelle verwendet werden kann.

Durch diese beiden Möglichkeiten (Übertragbarkeit und Budgetbildung) gibt es keine Veranlassung mehr, „immer zu Jahresende genehmigte Gelder noch auf den Putz zu hauen“.

Der Vorschlag ist insofern bereits realisiert.

Kaufmännische und organisatorische Beratung für kommunale Einrichtungen

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 58

Führungskräfte in kommunalen Einrichtungen sind meist aus dem Fach, den diese Einrichtung bedient (z.B. eine Kita-Leitung ist gelernter Erzieher/ Sozialpädagoge). Kaufmännische oder organisatorische Kenntnissen fehlen oder sind nicht genügend in der Ausbildung berücksichtigt. Durch die kostenlose Beratung durch entsprechende Fachkräfte z.B. von Unternehmensverbände (die ja auch von der Stadt gefördert werden), aus der Verbraucherzentrale oder der kaufmännischen Verwaltung können Fördergelder effizienter eingesetzt bzw. Kosten gespart werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Die Vorteile von Norderstedt

node metatags
Zusätzliche Themen
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 61

Man muss sich die Standortvorteile von Norderstedt immer wieder bewusst machen, gerade im Vergleich zum großen Nachbarn Hamburg.

Ein gut ausgebautes Radwegenetz. Büchereikarte für Kinder kostenlos. Spielplätze in vorbildlichem Zustand überall. Vielfältige Sportstätten, sogar auf Weltklasse-Niveau (z.B. Kodokan). Man ist schnell im Grünen oder hat es im Garten. Infrastruktur: niedriger Wasserpreis und Höchstleistungsinternet mit Wilhelm-Tel. Vielerorts beste HVV-Anbindung an Hamburg.

Mit diesen Pfunden sollte es doch möglich sein, noch mehr steuerkräftiges Klientel aus Hamburg abzuwerben – Junge Familien allemal!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Bürgerbeteiligung konsequent weiter ausbauen

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+1,4
Anzahl Wertungen: 72

Der Weg mit dem Bürgerhaushalt sollte weitergeführt werden. Das für die zukünftigen Haushalte genauso wie eine weitere Diskussion über die Entscheidungen der Stadtvertretung zu den 50 bestbewerteten Vorschlägen. Mein Dank an alle, die sich hier beteiligt haben.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Aus Sicht der Verwaltung sind die Erfahrungen mit dem ersten Bürgerhaushalt positiv. Die Erfahrungen sollten nach Abschluss des Verfahrens ausgewertet werden. Die Sachkosten für das Verfahren belaufen sich auf insgesamt rund 50.000 € und müssten im Haushalt für das Jahr 2013 (zur Vorbereitung/ Durchführung des Verfahrens für den Doppelhaushalt 2014/2015) im Budget des Amtes für Finanzen, Teilplan 11106, bereitgestellt werden.

Der Vorschlag ist sofort umsetzbar.

Förderung des Umweltschutzes

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 63

Zuschüsse für Sportvereine kürzen, wenn der Umweltschutz nicht eingehalten wird, zu Beispiel Energieverschwendung (Flutlichtanlagen auf dem Sportplatz Ochsenzollerstraße brennen nächtelang für einen einsamen Läufer), Lärmemission wird nicht begrenzt, Verschmutzung der umliegenden Grundstücke und öffentlichen Wege durch Alkoholflaschen und anderen Unrat.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Werbefinanzierung von NOA4 durch Stadtwerke und deren Eigenbetriebe

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 68

Sofortiges Unterbinden der Werbefinanzierung des Senders durch Eigenbetriebe der Stadtwerke (Arriba, Wilhelm.Tel) oder der Stadtwerke selbst, nebst einer Überprüfung, in wie weit NOA4 ortsübliche Mieten für die Nutzung der Räumlichkeiten der Stadtwerke zahlt. Es sollte ein nettes Sümmchen in die Kassen der Stadtwerke und damit auch in die Kassen der Stadt spülen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Dank an alle Mitstreiter!

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 62

Ich möchte einmal gern meinen Dank an alle Mitbürger in diesem Forum richten. Ich bin begeistert von Ihrer Kreativität, dem Sachverstand, dem Engagement und dem konstruktiven Umgang miteinander.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Arriba privatisieren

node metatags
Zusätzliche Themen
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 77

Das Arriba sollte die Stadt verkaufen, da es ohnehin ein Zuschussbetrieb ist. Die Eintrittspreise können eigentlich nicht viel teurer werden als sie jetzt schon sind. Der Service und die Freundlichkeit an der Kasse und im Bad selbst würden sich mit Sicherheit nicht verschlechtern.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Nachhaltigkeit messbar machen

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 69

Nachhaltigkeit durch Einführung von objektiven Indikatoren messbar und kontrollierbar machen.- Diese Indikatoren machen den Stadtentwicklungsprozess transparenter und verbessern die Information der Öffentlichkeit. Neben dem permanenten Monitoring sind zeitbezogene Zielvorgaben notwendig. Als ersten Schritt sollten Indikatoren für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität definiert werden. Hierbei braucht "das Rad nicht neu erfunden zu werden". Brauchbare Indikatoren gibt es für Luftqualität und Lärm (siehe z.B. 3. Erfahrungsbericht der BLAG KliNa Nr. 16 und 18), Mobilität (Modal Split des Lärmaktionsplanes für eine "fahradfreundliche Stadt") aber auch Indikatoren wie sie in anderen Städten, wie z.B. Heidelberg, schon seit Jahren benutzt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Zusätzliche Themen abonnieren