Zusätzliche Themen

Leistungspotential des Bauhofes optimieren

node metatags
Zusätzliche Themen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 77

Der städtische Bauhof sollte konsequent wie ein Wirtschaftsbetrieb geführt werden. Aufnahme und realistische Bewertung des vorhandenen Vermögens, realistische Kalkulation und Berechnung der tatsächlichen Stundensätze für Personal und Gerät, Aufbau einer prüfbaren und wirkungsvollen Kostenrechnung, und konsequente Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis. Das ist zwar eine schwierige und umfangreiche Aufgabe, die bei einigen Beteiligten auf Widerstand stoßen wird, aber viele Städte und Gemeinden haben mit dieser Maßnahme beste Erfolge erzielt. Nur so kann man er verstecktes Potenzial erkennen und betriebswirtschaftliche Missstände aufdecken und abstellen. (Stichwort: unproduktive Arbeitszeiten)

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Stadtwerke: Zurückhaltung bei Weihnachtsgeschenken

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+1,1
Anzahl Wertungen: 109

Die Stadtwerke verteilen zur Weihnachtsfeier an rund 75 geladene Gäste (Stadtvertreter, Ausschussmitglieder und so weiter) aus meiner Sicht unverhältnismäßig große Weihnachtsgeschenke (Verkaufspreis geschätzt 50 bis 100 €).

Diese Praxis sollte sofort eingestellt werden!

Das bringt zwar wenig für die Stadtkasse aber viel für die Moral!

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Bei den Bedenken gegenüber der Praxis der Stadtwerke, Weihnachtsgeschenke an Mitglieder ihrer Kontrollgremien zu verteilen, könne den Verdacht von Vorteilsannahme und umgekehrt das Handlungsmotiv einer Entscheidungsbeeinflussung begründen, scheinen einige Missverständnisse vorzuliegen.

Erstens handelt es sich nicht um ein Kunden-Lieferantenverhältnis, bei dem ein staatlicher Amtsträger in seinen wirtschaftlichen Kauf- oder Verkaufsentscheidungen beeinflusst werden könnte oder um Zuwendungen, die ein Unternehmen im Rahmen seiner Lobbyarbeit an Vertreter der Politik in ihrer Funktion als Gesetzgeber gibt, sondern um Geschenke innerhalb der Strukturen ein und desselben Unternehmens (Geschäftsführung an Mitglieder des Kontrollgremiums).

Zweitens liegen die verteilten Geschenke bezüglich ihres Wertes klar innerhalb eines sogenannten sozialadäquaten Rahmens (der deutlich unter den im Vorschlag Nr. 119 genannten Werten liegt), was sich auch eindeutig nachprüfen lässt. Schließlich gibt es, gerade weil die Stadtwerke ein zu hundert Prozent in kommunalem Eigentum befindliches Unternehmen sind, eine vorgeschriebene jährliche Prüfung der „Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung“, die in dieser Hinsicht noch nie zu Beanstandungen geführt hat.

Es hat im Übrigen auch anlässlich der Einladungen zur Weihnachtsfeier im Jahr 2008 eine durch Norderstedter Politiker initiierte und unter Beteiligung aller Parteien geführte Reflektion der Praxis der Weihnachtsgeschenke gegeben. Der sensible Umgang mit diesem Thema ist also gegeben.

Vorschlagswesen einrichten

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 88

Angelehnt an die Diskussion zum Vorschlag Nr. 99 "Studie "Haushaltseinsparungen" in Auftrag geben" hier mein Vorschlag wie die Stadt Einsparpotentiale erkennen könnte.

Es wäre sinnvoll ein Stadt weites Vorschlagswesen einzurichten, ähnlich wie es manche Firmen haben. Dort bekommt der Mitarbeiter dann eine anteilige Prämie für seinen Vorschlag, die sich in der Höhe an der erzielten Einsparung bemisst.
Das könnte die Stadt intern mit ihren Mitarbeitern machen, aber auch mit allen Bürgern der Stadt. Ich bin mir sicher, dass dabei einige Verbesserungen heraus kommen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Ein internes behördliches Vorschlagswesen besteht seit langer Zeit und ist durch Dienstanweisung 10/18 geregelt. Momentan werden zwei Vorschläge von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern geprüft.

Dies betreffend ist der Vorschlag bereits umgesetzt.

Über das städtische Internetangebot unter
www.norderstedt.de/Verwaltung-Politik/Verwaltung/Ansprechpartner-innen
können Vorschläge und Ideen an die Verwaltung übermittelt werden. Alle Ansprechpersonen sind mit Mail, Fachbereich, Raum, Telefon, Fax und Rufnummer aufgeführt. Zudem ist die Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular möglich.

Im Zuge einer Social-Media Strategie werden auch die Möglichkeiten des Web 2.0 geprüft, um den mobilen Bürgerservice zu verbessern (siehe dazu auch Stellungnahme zum Vorschlag Nr. 131 Einrichtung eines Bürgerforums im Internet).

Sparmöglichkeiten Oberbürgermeister mit Verwaltung

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 82

Grundsätzlich sollten Einsparmöglichkeiten vor Gebührenerhöhungen und/oder zusätzlichen Gebühren und so weiter genutzt werden.
Der Oberbürgermeister sollte also bei angespannter Haushaltslage (und eigentlich immer) mit gutem Beispiel vorangehen und Auskunft geben, wo er bei sich und seiner Verwaltung gespart hat und/oder sparen will.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Verwaltung teilt die Auffassung, dass Gebührenerhöhungen erst dann erfolgen sollten, wenn alle Einsparmöglichkeiten erschöpft sind. Dies wurde in der Vergangenheit stets beachtet. Aus diesem Grunde sind die Gebühren bereits lange Zeit stabil.

Die Verwaltung prüft laufend alle Einsparmöglichkeiten; insofern ist auch der jetzt vorgelegte Verwaltungsentwurf zum Haushalt 2012/2013 ein „Sparhaushalt“.

Der Vorschlag entspricht daher genau der bisherigen Praxis.

Keine weiter Erschließung des Garstedter Dreiecks

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 82

Die Stadt sollte das Baugebiet Garstedter Dreieck stoppen bis sie die dringenden heute schon bestehenden Verkehrsprobleme gelöst hat. Damit werden dann auch die dafür eingeplanten Gelder wieder frei für wichtigere Projekte.

Ansonsten schafft sich die Stadt neue Probleme, denn die dort dann wohnenden wollen auch Auto fahren und nach Hamburg pendeln.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Stopp der baulichen Verdichtung in den alten Wohngebieten

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 79

Keine Genehmigungen seitens der Stadt für solche Bauprojekte wie zum Beispiel zur Zeit in der Garstedter Feldstraße errichtet werden. Dort werden große Mehrparteienhäuser oder Reihenhauszeilen bis dicht an die Grundstücksgrenzen gebaut. Da bleibt bald nichts mehr übrig vom Slogan einer Stadt im Grünen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Studie "Haushaltseinsparungen" in Auftrag geben

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 87

Die Beauftragung einer renommierten Unternehmensberatung, wie McKinsey oder Roland Berger zur Durchforstung vorher festgelegter Haushaltsbereiche auf Einsparungsmöglichkeiten sollte überlegt werden. Die Bereiche, die aufgrund von Pflichtaufgaben kaum zu beeinflussen sind, könnten ausgenommen werden. Einer öffentlichen Institution, das heißt einer Gemeinde oder einer Stadt fehlt der absolute Druck auf jeder Ebene zur Gewinnerzielung. Im Gegenteil einzelne Teile weiten sich aus, um Ihre "Wichtigkeit" herauszustellen und persönliche Vorteile zu ergattern. Ich bin überzeugt, dass eine externe Studie Einsparungen entdeckt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Attraktivität als Wohnsitz-Gemeinde steigern

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 80

Als „Neu-„Norderstedter ist mir aufgefallen, dass es erstaunliche viele (und gut erhaltene) Kinderspielplätze gibt. Außerdem ist es insgesamt ruhiger als in Hamburg. Daher wäre eine Vision, Norderstedt als attraktive Wohnsitz“gemeinde“ weiter fördern. Heute ist eine gängige Redensart: „Party machen auf dem Kiez (Reeperbahn)“, morgen könnte die Redensart lauten: „Wohnen in Norderstedt“!
Maßnahmen hierzu:
1. Öffentliche Verkehrsmittel fördern bei gleichzeitig stagnierenden Ausbau der Straßen. Für Berufspendler zwei Buslinien einrichten, die erstens A Friedrichsgabe mit U Ochsenzoll und zweitens A Friedrichsgabe mit S Poppenbüttel verbindet, ohne dass man umsteigen muss. (Die bisherigen Verbindungen über den Verteiler Norderstedt-Mitte sind optimierbar, um den Berufspendler vom Auto weg zu locke).

In einer zweiten Kategorie könnten alle anderen Buslinien für die Abdeckung aller Wohngebiete konzipiert werden.

2. Ausrichtung der städtischen Angebote (z.B. Kultur) in Ergänzung zum Angebot Hamburgs
Konkurrierende Angebote machen wenig Sinn, reizvolle Ergänzungen, z.B. wenn man/frau nicht jedes mal nach Hamburg rein fahren will.

Finanzierung dieser und anderer, an dieser Stelle noch nicht thematisierter Maßnahmen: Probelauf bei entsprechenden Einschränkungen an anderer Stelle, wobei ich mir eine regelmäßige Kontrolle der Ergebnisse vorstelle.

Insgesamt erachte ich jedoch alle separatistischen Ideen, wie Maut, Verkehrskontrollen für den durchfließenden Verkehr und so weiter für das Ansehen der Stadt für nicht sehr förderlich.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Zentraler Einkauf von Büromaterial für Verwaltung/Schulen

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 87

Verwaltung und Schulen verbrauchen jedes Jahr zum Beispiel Millionen Blatt Papier. Umweltschutzpapier ist das schon lange nicht mehr. Anspruch und Wirklichkeit (Agenda 21) klaffen auseinander.

Zentraler Einkauf von Kopierpapier und Büromaterial generiert hohe Rabatte. Außerdem können Umweltschutz- und Sozialstandards besser eingehalten werden. Die Fachkompetenz dazu sollte im Rathaus vorhanden sein: Agenda-Büro.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Für die Verwaltung erfolgt bereits ein zentraler Einkauf. Die Anregung des 2. Absatzes ist daher bereits umgesetzt. Die Stadtverwaltung folgt seit Jahren einer vom Oberbürgermeister erlassenen Dienstanweisung über nachhaltige Beschaffung. Diese Dienstanweisung ist in Zusammenarbeit der relevanten Fachbereiche entstanden. Umweltschutz- und Sozialstandards sind beschrieben.

Sollte dem Vorschlag eines zentralen Einkaufs auch für die Schulen gefolgt werden, müsste die Verwaltung weitere Prüfungen durchführen. Insbesondere müssten entsprechende Preisangebote eingeholt und Lieferbedingungen abgefragt werden (Lagerhaltung, Logistikpauschale).

Ferienhaus auf Fehmarn

node metatags
Zusätzliche Themen
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 101

Besitzt die Stadt eigentlich noch das Ferienhaus auf Fehmarn, das städtische Mitarbeiter gegen nur geringes Entgelt nutzen können? Wenn ja, dann verkaufen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Zusätzliche Themen abonnieren